24.11.2012 Aufrufe

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ - Stadtentwicklungskonzept Rothenburg o.d.T. 2009 -<br />

<strong>Vorbereitende</strong> <strong>Untersuchungen</strong> – Sozialräumliche Untersuchung – Integriertes Handlungskonzept<br />

Handlungsfeld Maßnahmenpaket Umsetzung Wichtig- Akteure (Fortsetzung)<br />

keit<br />

Angebot Markthalle<br />

Rothenburg o.d.T. später <strong>mit</strong>tel Stadt, Franchisenehmer<br />

Angebot Leerflächenmanagement später <strong>mit</strong>tel Handel, Stadt, Verbände<br />

Angebot Hauptamtl. Stadtmanager später <strong>mit</strong>tel Wirtschaft, Stadt<br />

Tourismus Diversifiziertes, touristisches<br />

Angebotsportfolio später <strong>mit</strong>tel Stadt, Verbände<br />

Tourismus Touristische Leitsysteme und<br />

Themenrouten später <strong>mit</strong>tel Stadt, Verbände<br />

Tourismus Radwanderpaket (…) später <strong>mit</strong>tel Stadt, Region<br />

Stadtgestaltung und<br />

Wohnen Umnutzung/Nachnutzung<br />

Bestehender Gebäude<br />

(Kupsch, Bereich Reich-<br />

stadthallen) später <strong>mit</strong>tel Stadt, Eigentümer<br />

Tourismus Gestaltung Weihnachtsmarkt später niedrig Stadt, Tourismusservice<br />

Händler<br />

Kurzbewertung<br />

Das Stadtentwicklungskonzept <strong>mit</strong> dem eindeutigen Schwerpunkt auf Lokale<br />

Ökonomie, Einzelhandel und Tourismus, geht, meist exemplarisch, <strong>mit</strong> wichtigen<br />

Fragen ein auf: Stadtgestalt und Wohnen, Neuordnung der Innendhofbereiche,<br />

Umnutzung bestehender Gebäude, Stadtgestalt, Gestaltungsfragen zu Straßen,<br />

Wegen und Plätzen.<br />

Vorgeschlagene Maßnahmenpakte werden bezüglich ihrer Umsetzbarkeit<br />

(sofort/später) bzw. Wichtigkeit (niedrig/<strong>mit</strong>tel/hoch) bewertet.<br />

Die Ergebnisse werden als inhaltlicher Input für die Erarbeitung des Integrierten<br />

Handlungskonzepts herangezogen.<br />

Meyer-Schwab-Heckelsmüller GbR, - Interdisziplinäre, Räumliche und Soziale Planung<br />

Karolinenstr. 44, 90763 Fürth - meyer-schwab-heckelsmueller@t-online.de 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!