11.07.2015 Aufrufe

Schuldbetreibungs

Schuldbetreibungs

Schuldbetreibungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bundesgesetz281.1III. Geschlossene Zeiten, Betreibungsferien undRechtsstillstand 79A. Grundsätzeund BegriffeB. Rechtsstillstand1. WegenMilitär-, ZiviloderSchutzdienst82a. DauerArt. 56 80Ausser im Arrestverfahren oder wenn es sich um unaufschiebbareMassnahmen zur Erhaltung von Vermögensgegenständen handelt,dürfen Betreibungshandlungen nicht vorgenommen werden:1. in den geschlossenen Zeiten, nämlich zwischen 20 Uhr und7 Uhr sowie an Sonntagen und staatlich anerkannten Feiertagen;2. während der Betreibungsferien, nämlich sieben Tage vor undsieben Tage nach Ostern und Weihnachten sowie vom 15. Julibis zum 31. Juli; in der Wechselbetreibung gibt es keineBetreibungsferien;3. gegen einen Schuldner, dem der Rechtsstillstand (Art. 57–62)gewährt ist.Art. 57 811 Für einen Schuldner, der sich im Militär-, Zivil- oder Schutzdienstbefindet, besteht während der Dauer des Dienstes Rechtsstillstand. 832 Hat der Schuldner vor der Entlassung oder Beurlaubung mindestens30 Tage ohne wesentlichen Unterbruch Dienst geleistet, so besteht derRechtsstillstand auch noch während der zwei auf die Entlassung oderBeurlaubung folgenden Wochen.3 Für periodische familienrechtliche Unterhalts- und Unterstützungsbeiträgekann der Schuldner auch während des Rechtsstillstandesbetrieben werden. 844 Schuldner, die aufgrund eines Arbeitsverhältnisses zum Bund oderzum Kanton Militär- oder Schutzdienst leisten, geniessen keinenRechtsstillstand. 8579 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997(AS 1995 1227 1307; BBl 1991 III 1).80 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997(AS 1995 1227 1307; BBl 1991 III 1).81 Fassung gemäss Art. 2 des BG vom 28. Sept. 1949, in Kraft seit 1. Febr. 1950(AS 1950 I 57 71; BBl 1948 I 1218).82 Ausdruck gemäss Anhang Ziff. 4 des Zivildienstgesetzes vom 6. Okt. 1995, in Kraft seit1. Okt. 1996 (SR 824.0). Diese Änd. ist im ganzen Erlass berücksichtigt.83 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997(AS 1995 1227 1307; BBl 1991 III 1).84 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997(AS 1995 1227 1307; BBl 1991 III 1).85 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997(AS 1995 1227 1307; BBl 1991 III 1).19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!