11.07.2015 Aufrufe

Schuldbetreibungs

Schuldbetreibungs

Schuldbetreibungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bundesgesetz281.17. 163 das Stammrecht der nach den Artikeln 516–520 des Obligationenrechts164 bestellten Leibrenten;8. 165 Fürsorgeleistungen und die Unterstützungen von Seiten derHilfs-, Kranken- und Fürsorgekassen, Sterbefallvereine undähnlicher Anstalten;9. 166 Renten, Kapitalabfindung und andere Leistungen, die dem Opferoder seinen Angehörigen für Körperverletzung, Gesundheitsstörungoder Tötung eines Menschen ausgerichtet werden,soweit solche Leistungen Genugtuung, Ersatz für Heilungskostenoder für die Anschaffung von Hilfsmitteln darstellen;9a. 167 die Renten gemäss Artikel 20 des Bundesgesetzes vom20. Dezember 1946 168 über die Alters- und Hinterlassenenversicherungoder gemäss Artikel 50 des Bundesgesetzes vom19. Juni 1959 169 über die Invalidenversicherung, die Leistungengemäss Artikel 12 des Bundesgesetzes vom 19. März1965 170 über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen-und Invalidenversicherung sowie die Leistungen derFamilienausgleichskassen;10. 171 Ansprüche auf Vorsorge- und Freizügigkeitsleistungen gegeneine Einrichtung der beruflichen Vorsorge vor Eintritt der Fälligkeit;11. 172 Vermögenswerte eines ausländischen Staates oder einer ausländischenZentralbank, die hoheitlichen Zwecken dienen.2 Gegenstände, bei denen von vornherein anzunehmen ist, dass derÜberschuss des Verwertungserlöses über die Kosten so gering wäre,dass sich eine Wegnahme nicht rechtfertigt, dürfen nicht gepfändet163 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997(AS 1995 1227 1307; BBl 1991 III 1).164 SR 220165 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997(AS 1995 1227 1307; BBl 1991 III 1).166 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997(AS 1995 1227 1307; BBl 1991 III 1).167 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997(AS 1995 1227 1307; BBl 1991 III 1).168 SR 831.10169 SR 831.20170 [AS 1965 537, 1971 32, 1972 2483 Ziff. III, 1974 1589 Ziff. II, 1978 391 Ziff. II 2, 19852017, 1986 699, 1996 2466 Anhang Ziff. 4, 1997 2952, 2000 2687, 2002 701 Ziff. I 63371 Anhang Ziff. 9 3453, 2003 3837 Anhang Ziff. 4, 2006 979 Art. 2 Ziff. 8. AS 20076055 Art. 35]. Heute: gemäss Art. 20 des BG vom 6. Okt. 2006 (SR 831.30).171 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997(AS 1995 1227 1307; BBl 1991 III 1).172 Eingefügt durch Art. 3 des BG vom 28. Sept. 1949 (AS 1950 I 57; BBl 1948 I 1218).Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997(AS 1995 1227 1307; BBl 1991 III 1).37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!