29.11.2012 Aufrufe

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Problemlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Hilfesuchenden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnungslosenhilfe, Juli 2004<br />

Bei 1320 <strong>der</strong> <strong>in</strong>sgesamt 1709 KlientInnen (77,2%) liegen<br />

Angaben darüber vor, ob die Person Alkoholiker<br />

und / o<strong>der</strong> nasser Alkoholiker ist. Abbildung 16.1 zeigt,<br />

dass von diesen 1320 KlientInnen 841 ke<strong>in</strong>e Alkoholproblematik<br />

aufweisen (63,7%), 308 KlientInnen<br />

(23,3%) nasse Alkoholiker und weitere 171 KlientInnen<br />

(13,0%) trockene Alkoholiker s<strong>in</strong>d.<br />

Die Auswertungen dieses Kapitels beziehen sich<br />

ausschließlich auf zwei Teilgruppen. Es werden die Angaben<br />

zu den 308 nassen AlkoholikerInnen mit denen<br />

<strong>der</strong> 841 KlientInnen ohne Alkoholproblematik verglichen.<br />

Die zweite Tabelle <strong>in</strong> Abbildung 16.1 zeigt die<br />

resultierende Teilstichprobe von 1149 KlientInnen<br />

(67,2% <strong>der</strong> Gesamtstichprobe). Diese Teilstichprobe hat<br />

e<strong>in</strong>en Anteil von 26,8% nasse AlkoholikerInnen. Wie<br />

bereits <strong>in</strong> den vorigen Kapiteln werden nun auch für<br />

verschiedene <strong>Problemlagen</strong> und Antwortkategorien bezogen<br />

auf diese Teilstichprobe von 1149 KlientInnen<br />

die Anteile <strong>der</strong> nassen AlkoholikerInnen berechnet. Anteile<br />

deutlich über 26,8% weisen darauf h<strong>in</strong>, dass die<br />

Abbildung 16.1: Anzahl AlkoholikerInnen und nasse<br />

AlkoholikerInnen<br />

Alkoholiker(<strong>in</strong>)<br />

Gesamt<br />

Gültig<br />

Fehlend<br />

Gesamt<br />

ne<strong>in</strong><br />

ja<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

Gesamt<br />

System<br />

nasse(r)<br />

Alkoholiker(<strong>in</strong>)<br />

16 Teilgruppe: AlkoholikerInnen<br />

ja ne<strong>in</strong> Gesamt<br />

308 171 479<br />

23,3% 13,0% 36,3%<br />

841 841<br />

63,7% 63,7%<br />

308 1012 1320<br />

23,3% 76,7% 100,0%<br />

AlkoholikerIn<br />

Häufigkeit Prozent<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

841 49,2 73,2<br />

308 18,0 26,8<br />

1149 67,2 100,0<br />

560 32,8<br />

1709 100,0<br />

Abbildung 16.2: Geschlecht<br />

<strong>GOE</strong><br />

entsprechende Kategorie überdurchschnittlich häufig<br />

auf AlkoholikerInnen zutrifft.<br />

Der Vergleich nach Geschlecht (Abbildung 16.2)<br />

zeigt, dass sich unter den Frauen weniger Alkoholiker<strong>in</strong>nen<br />

bef<strong>in</strong>den als unter den Männern. Nur 14,4% <strong>der</strong><br />

Frauen, aber 30,8% <strong>der</strong> Männer s<strong>in</strong>d nasse Alkoholiker.<br />

weiblich<br />

männlich<br />

14,4%<br />

30,8%<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40%<br />

weiblich<br />

männlich<br />

Gesamt<br />

AlkoholikerIn<br />

ne<strong>in</strong> ja Gesamt<br />

237 40 277<br />

85,6% 14,4% 100,0%<br />

600 267 867<br />

69,2% 30,8% 100,0%<br />

837 307 1144<br />

73,2% 26,8% 100,0%<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!