29.11.2012 Aufrufe

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90<br />

<strong>GOE</strong><br />

Junge Heranwachsende s<strong>in</strong>d zumeist ledig und nur<br />

selten verheiratet o<strong>der</strong> geschieden (siehe Abbildung<br />

15.6). Unter den Staatsangehörigem e<strong>in</strong>es EU-Landes<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es an<strong>der</strong>en Landes s<strong>in</strong>d junge Heranwachsende<br />

häufiger vertreten (28,6% bzw. 30,9%). Auch f<strong>in</strong>den<br />

sich unter den KlientInnen, die aus e<strong>in</strong>er<br />

Migrationsfamilie <strong>der</strong> 2. Generation stammen, mit<br />

51,3% überdurchschnittlich viele junge Heranwachsende.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs zeigten sich ke<strong>in</strong>e Unterschiede bei den<br />

Anteilen junger Heranwachsen<strong>der</strong>, wenn man die<br />

KientInnen mit unterschiedlichem E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>ungsstatus<br />

mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> vergleich.<br />

Unter den KlientInnen, die (noch) über ke<strong>in</strong>en<br />

Schulabschluss verfügen, f<strong>in</strong>den sich 41,8% junge<br />

Heranwachsende (Abbildung 15.9). Berufsabschlüsse<br />

s<strong>in</strong>d bei dieser Teilgruppe selten (Abbildung 15.10);<br />

von den KlientInnen ohne Berufsabschluss s<strong>in</strong>d 45,3%<br />

junge Heranwachsende.<br />

Der Anteil <strong>der</strong> jungen Heranwachsenden unter den<br />

Wohnungslosen ist mit 26,3% leicht höher als <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Gesamtstichprobe (siehe Abbildung 15.11). Von den<br />

KlientInnen, die e<strong>in</strong>e eigene Wohnung haben, s<strong>in</strong>d nur<br />

18,2% junge Heranwachsende.<br />

Junge Heranwachsende s<strong>in</strong>d überdurchschnittlich<br />

häufig unter den Erstauftritten vertreten (29,9% <strong>der</strong><br />

Erstauftritte, siehe Abbildung 15.12, nächste Doppelseite)<br />

und nur seltener bei den Wie<strong>der</strong>auftritten o<strong>der</strong><br />

Wie<strong>der</strong>auftritten im laufenden Jahr. Sie kommen nur<br />

selten aus e<strong>in</strong>er Institution (Abbildung 15.13). Der<br />

Anteil junger Heranwachsen<strong>der</strong> bei den KlientInnen, die<br />

als Auslöser ihres letzten Wohnungsnotfalls o<strong>der</strong><br />

Wohnungsverlustes den Auszug aus <strong>der</strong> elterlichen<br />

Wohnung nannten, ist 65,9%. Auch s<strong>in</strong>d sie<br />

überdurchschnittlich unter denjenigen vertreten, bei<br />

denen das Ende e<strong>in</strong>er Mitwohnmöglichkeit o<strong>der</strong> e<strong>in</strong><br />

Streit o<strong>der</strong> Konflikt Ursache des Wohnungsnotfalles<br />

o<strong>der</strong> Wohnungsverlustes war.<br />

Abbildung 15.8: Migrations-Familie<br />

ke<strong>in</strong>e Migration<br />

1. Generation<br />

2. Generation<br />

ke<strong>in</strong>e Angaben<br />

21,6%<br />

27,4%<br />

25,7%<br />

51,3%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50%<br />

<strong>Problemlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Hilfesuchenden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnungslosenhilfe, Juli 2004<br />

Abbildung 15.6: Familienstand<br />

ledig<br />

verheiratet, zusammenlebend<br />

verheiratet, getrennt<br />

verwitwet<br />

geschieden<br />

ke<strong>in</strong>e Angaben<br />

Gesamt<br />

Abbildung 15.7: Staatsangehörigkeit<br />

deutsch<br />

EU<br />

sonstige<br />

staatenlos<br />

ke<strong>in</strong>e Angabe<br />

deutsch<br />

EU<br />

sonstige<br />

0,0%<br />

23,7%<br />

28,6%<br />

30,9%<br />

Altersgruppe<br />

bis 27 Jahre 28 Jahre und älter Gesamt<br />

375 702 1077<br />

34,8% 65,2% 100,0%<br />

5 46 51<br />

9,8% 90,2% 100,0%<br />

17 92 109<br />

15,6% 84,4% 100,0%<br />

27 27<br />

100,0% 100,0%<br />

8 362 370<br />

2,2% 97,8% 100,0%<br />

1 19 20<br />

5,0% 95,0% 100,0%<br />

406 1248 1654<br />

24,5% 75,5% 100,0%<br />

43,8%<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45%<br />

staatenlos<br />

ke<strong>in</strong>e Angabe<br />

Gesamt<br />

ke<strong>in</strong>e Migration<br />

1. Generation<br />

2. Generation<br />

ke<strong>in</strong>e Angaben<br />

Gesamt<br />

Altersgruppe<br />

bis 27 Jahre 28 Jahre und älter Gesamt<br />

354 1137 1491<br />

23,7% 76,3% 100,0%<br />

10 25 35<br />

28,6% 71,4% 100,0%<br />

34 76 110<br />

30,9% 69,1% 100,0%<br />

4 4<br />

100,0% 100,0%<br />

7 9 16<br />

43,8% 56,3% 100,0%<br />

405 1251 1656<br />

24,5% 75,5% 100,0%<br />

Altersgruppe<br />

bis 27 Jahre 28 Jahre und älter Gesamt<br />

189 687 876<br />

21,6% 78,4% 100,0%<br />

34 90 124<br />

27,4% 72,6% 100,0%<br />

20 19 39<br />

51,3% 48,7% 100,0%<br />

55 159 214<br />

25,7% 74,3% 100,0%<br />

298 955 1253<br />

23,8% 76,2% 100,0%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!