29.11.2012 Aufrufe

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Problemlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Hilfesuchenden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnungslosenhilfe, Juli 2004<br />

<strong>in</strong> Abbildung 14.15 zeigt, beträgt <strong>in</strong> unserer Stichprobe<br />

unter den Frauen <strong>der</strong> Anteil von KlientInnen mit<br />

Wohnung 36,6%, während er unter den Männern nur bei<br />

18,7% liegt.<br />

Abbildung 14.16 zeigt e<strong>in</strong>en auffälligen Altersunterschied<br />

zwischen den wohungslosen KlientInnen<br />

Abbildung 14.15: KlientIn hat Wohnung (schriftlicher<br />

o<strong>der</strong> mündlicher Mietvertrag) und wohnt dort<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

ke<strong>in</strong>e Angabe<br />

13,2%<br />

20,2%<br />

38,5%<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45%<br />

Frauenanteile bei Wohnungslosen und nicht Wohnungslosen:<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

ke<strong>in</strong>e Angabe<br />

Gesamt<br />

Geschlecht<br />

weiblich männlich Gesamt<br />

147 235 382<br />

38,5% 61,5% 100,0%<br />

250 989 1239<br />

20,2% 79,8% 100,0%<br />

5 33 38<br />

13,2% 86,8% 100,0%<br />

402 1257 1659<br />

24,2% 75,8% 100,0%<br />

Anteile Wohnungsloser bei Frauen und Männern:<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

ke<strong>in</strong>e Angabe<br />

Gesamt<br />

Geschlecht<br />

weiblich männlich Gesamt<br />

147 235 382<br />

36,6% 18,7% 23,0%<br />

250 989 1239<br />

62,2% 78,7% 74,7%<br />

5 33 38<br />

1,2% 2,6% 2,3%<br />

402 1257 1659<br />

100,0% 100,0% 100,0%<br />

Alter<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

N =<br />

142<br />

weiblich<br />

244 231<br />

<strong>GOE</strong><br />

und den KlientInnen mit Wohnung. Betrachtet man die<br />

Stichprobe als Ganzes, so s<strong>in</strong>d die wohnungslosen<br />

KlientInnen mit durchschnittlich 37,5 Jahren<br />

(Mittelwert) im Mittel um 3,2 Jahre jünger als die<br />

KlientInnen mit Wohnung (Mittelwert 40,7 Jahre). Die<br />

Aufteilung nach Geschlecht zeigt aber, dass dieser<br />

Abbildung 14.16: Altersverteilungen von wohnungslosen<br />

und nicht wohnungslosen Frauen und Männern<br />

Mittelwert<br />

Median<br />

SD<br />

N<br />

Geschlecht<br />

weiblich<br />

männlich<br />

Insgesamt<br />

weiblich<br />

männlich<br />

Insgesamt<br />

weiblich<br />

männlich<br />

Insgesamt<br />

weiblich<br />

männlich<br />

Insgesamt<br />

975<br />

männlich<br />

Hat Wohnung<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

KlientIn hat Wohnung (schriftlicher<br />

o<strong>der</strong> mündlicher Mietvertrag) und<br />

wohnt dort<br />

ja ne<strong>in</strong> Insgesamt<br />

39,5 32,3 35,0<br />

41,5 38,8 39,3<br />

40,7 37,5 38,3<br />

38,6 30,8 33,9<br />

41,9 38,4 39,1<br />

40,7 37,0 37,9<br />

12,5 11,3 12,2<br />

12,1 11,9 12,0<br />

12,3 12,1 12,2<br />

142 244 386<br />

231 975 1206<br />

373 1219 1592<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!