29.11.2012 Aufrufe

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Problemlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Hilfesuchenden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnungslosenhilfe, Juli 2004<br />

Abbildung 14.24: Gesundheitsstatus<br />

KlientIn gesund<br />

KlientIn akut krank<br />

KlientIn chronisch krank<br />

KlientIn schwerbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>t<br />

KlientIn gesund<br />

KlientIn akut krank<br />

KlientIn chronisch<br />

krank<br />

KlientIn<br />

schwerbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>t<br />

22,9%<br />

20,7%<br />

23,6%<br />

24,1%<br />

0,0% 5,0% 10,0% 15,0% 20,0% 25,0% 30,0%<br />

Abbildung 14.25: Suchtprobleme<br />

nasse(r) Alkoholiker(<strong>in</strong>)<br />

Alkoholiker(<strong>in</strong>)<br />

drogenabhängig<br />

Drogen-User<br />

substituiert mit<br />

Beikonsum<br />

substituiert ohne<br />

Beikonsum<br />

Spielsucht<br />

Tablettensucht<br />

sonstige<br />

Suchtkrankheiten<br />

nasse(r)<br />

Alkoholiker(<strong>in</strong>)<br />

Alkoholiker(<strong>in</strong>)<br />

drogenabhängig<br />

Drogen-User<br />

3,1%<br />

substituiert mit<br />

Beikonsum<br />

substituiert ohne<br />

Beikonsum<br />

Spielsucht<br />

Tablettensucht<br />

sonstige<br />

Suchtkrankheiten<br />

13,0%<br />

12,8%<br />

10,8%<br />

weiblich männlich Insgesamt<br />

221 742 963<br />

22,9% 77,1% 100,0%<br />

63 204 267<br />

23,6% 76,4% 100,0%<br />

129 407 536<br />

24,1% 75,9% 100,0%<br />

28 107 135<br />

20,7% 79,3% 100,0%<br />

16,7%<br />

25,2%<br />

25,0%<br />

25,0%<br />

32,6%<br />

0,0% 5,0% 10,0% 15,0% 20,0% 25,0% 30,0%<br />

weiblich männlich Insgesamt<br />

40 267 307<br />

13,0% 87,0% 100,0%<br />

67 457 524<br />

12,8% 87,2% 100,0%<br />

36 107 143<br />

25,2% 74,8% 100,0%<br />

23 115 138<br />

16,7% 83,3% 100,0%<br />

4 12 16<br />

25,0% 75,0% 100,0%<br />

8 24 32<br />

25,0% 75,0% 100,0%<br />

1 31 32<br />

3,1% 96,9% 100,0%<br />

15 31 46<br />

32,6% 67,4% 100,0%<br />

9 74 83<br />

10,8% 89,2% 100,0%<br />

<strong>GOE</strong><br />

Abbildung 14.26: Gesundheitliche Situation<br />

sonstige psychische Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

Essstörungen<br />

bedenklicher körperlicher Zustand (z.B.<br />

Hauterkrankungen)<br />

pflegebedürftig<br />

<strong>in</strong> ärztlicher Behandlung<br />

Parasitenbefall<br />

Infektionskrankheiten<br />

sonstige psychische<br />

Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

Essstörungen<br />

Diabetes<br />

bedenklicher<br />

körperlicher Zustand<br />

pflegebedürftig<br />

<strong>in</strong> ärztlicher<br />

Behandlung<br />

Parasitenbefall<br />

Infektionskrankheiten<br />

Diabetes<br />

10,0%<br />

11,5%<br />

23,9%<br />

23,1%<br />

35,7%<br />

30,3%<br />

36,4%<br />

43,8%<br />

0,0% 5,0% 10,0% 15,0% 20,0% 25,0% 30,0% 35,0% 40,0% 45,0%<br />

weiblich männlich Insgesamt<br />

112 202 314<br />

35,7% 64,3% 100,0%<br />

35 45 80<br />

43,8% 56,3% 100,0%<br />

33 105 138<br />

23,9% 76,1% 100,0%<br />

2 18 20<br />

10,0% 90,0% 100,0%<br />

134 308 442<br />

30,3% 69,7% 100,0%<br />

4 7 11<br />

36,4% 63,6% 100,0%<br />

15 50 65<br />

23,1% 76,9% 100,0%<br />

3 23 26<br />

11,5% 88,5% 100,0%<br />

Spielsüchtige o<strong>der</strong> KlientInnen mit sonstigen<br />

Suchterkrankungen). Bei den Tablettensüchtigen liegt<br />

<strong>der</strong> Frauenanteil mit 32,6% allerd<strong>in</strong>gs höher als <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Gesamtstichprobe.<br />

Bei <strong>der</strong> gesundheitlichen Situation (Abbildung 14.26)<br />

fällt <strong>der</strong> hohe Frauenanteil unter den KlientInnen mit<br />

Essstörungen, mit sonstigen psychischen Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

und mit Parasitenbefall auf. Auch s<strong>in</strong>d Frauen<br />

trotz e<strong>in</strong>es mit den Männern vergleichbaren<br />

Gesundheitszustandes überdurchschnittlich häufig <strong>in</strong><br />

1 örtlicher Träger: Bereich des örtlicher Trägers, <strong>in</strong><br />

dem die Dienststelle liegt<br />

überörtlicher Träger: Bereich des überörtlichen<br />

Trägers, <strong>in</strong> dem die Dienststelle liegt, aber an<strong>der</strong>er<br />

örtlicher Träger<br />

Bundesland: Bereich e<strong>in</strong>es an<strong>der</strong>en überörtlichern<br />

Trägers desselben Bundeslandes<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!