29.11.2012 Aufrufe

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98<br />

<strong>GOE</strong><br />

Junge Heranwachsende haben anteilig etwas häufiger<br />

Schulden bis 2.500 � als die Gesamtstichprobe (33,0%<br />

dieser Schuldner s<strong>in</strong>d junge Heranwachsende), während<br />

sie unter den Schuldenfreien mit 22,2% eher<br />

unterproportional vertreten s<strong>in</strong>d, aber auch unter den<br />

hoch verschuldeten (mehr als 10.000 �) mit 9,5%<br />

deutlich seltener auftreten, als dies aufgrund ihres<br />

Anteils an <strong>der</strong> Gesamtstichprobe zu erwarten wäre.<br />

Die Frage nach <strong>der</strong> Erwerbstätigkeit <strong>in</strong> den letzten 3<br />

Jahren (Abbildung 15.30) zeigt unter den Azubis,<br />

SchülerInnen und StudentInnen 75,3% junge<br />

Heranwachsende. Auch unter den ungelernten<br />

ArbeiterInnen ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Heranwachsenden mit<br />

31,2% überdurchschnittlich hoch. Wie Abbildung 15.31<br />

zeigt, s<strong>in</strong>d unter denen, die als unbefristet angestellten<br />

Teilzeitkräftne arbeiteten, unter denen, die Maßnahmen<br />

nach SGB III erhielten und unter denen, die e<strong>in</strong>e<br />

Umschulung o<strong>der</strong> Fortbildung machten, die Anteile <strong>der</strong><br />

jungen Heranwachsenden mit über 40% deutlich höher<br />

als <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesamtstichprobe. Die Dauer <strong>der</strong><br />

Erwerbstätigkeiten war bei den jungen Heranwachsenden<br />

deutlich kürzer als bei den Älteren (Abbildung<br />

15.32). Dabei übten die jungen Heranwachsenden<br />

häufiger mehrere Tätigkeiten aus, als die Älteren<br />

(Abbildung 15.33). Wie Abbildung 15.34 zeigt, s<strong>in</strong>d<br />

unter denen, die aus Gründen <strong>der</strong> schulischen o<strong>der</strong><br />

beruflichen Ausbildung o<strong>der</strong> wegen K<strong>in</strong><strong>der</strong>erziehung<br />

nicht erwerbstätig waren, beson<strong>der</strong>s viele junge<br />

Heranwachsende.<br />

<strong>Problemlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Hilfesuchenden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnungslosenhilfe, Juli 2004<br />

Abbildung 15.28: E<strong>in</strong>kommensart<br />

ohne<br />

Sozialhilfe<br />

SGB III (Alg, Alhi)<br />

Rente, Pension 2,6%<br />

Lohn, Gehalt<br />

ohne<br />

Sozialhilfe<br />

16,9%<br />

21,0%<br />

27,0%<br />

37,4%<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40%<br />

SGB III (Alg, Alhi)<br />

Rente, Pension<br />

Lohn, Gehalt<br />

Gesamt<br />

Abbildung 15.29: Schulden bei Zugang<br />

ke<strong>in</strong>e Schulden<br />

bis 2.500 •<br />

2.500 - 10.000 •<br />

mehr als 10.000 •<br />

ke<strong>in</strong>e Schulden<br />

bis 2.500 •<br />

2.500 - 10.000 •<br />

9,5%<br />

22,2%<br />

27,7%<br />

33,0%<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40%<br />

mehr als 10.000 •<br />

Gesamt<br />

Altersgruppe<br />

bis 27 Jahre 28 Jahre und älter Gesamt<br />

84 294 378<br />

22,2% 77,8% 100,0%<br />

65 132 197<br />

33,0% 67,0% 100,0%<br />

84 219 303<br />

27,7% 72,3% 100,0%<br />

19 182 201<br />

9,5% 90,5% 100,0%<br />

252 827 1079<br />

23,4% 76,6% 100,0%<br />

Altersgruppe<br />

bis 27 Jahre<br />

28 Jahre<br />

und älter Gesamt<br />

122 204 326<br />

37,4% 62,6% 100,0%<br />

144 543 687<br />

21,0% 79,0% 100,0%<br />

50 245 295<br />

16,9% 83,1% 100,0%<br />

2 74 76<br />

2,6% 97,4% 100,0%<br />

17 46 63<br />

27,0% 73,0% 100,0%<br />

335 1112 1447<br />

23,2% 76,8% 100,0%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!