29.11.2012 Aufrufe

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Problemlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Hilfesuchenden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnungslosenhilfe, Juli 2004<br />

Die Korrelation dient dazu, den Zusammenhang zwischen<br />

zwei Variablen zu berechnen. Sie kann beliebige<br />

Werte zwischen +1 (vollständiger positiver Zusammenhang)<br />

und –1 (vollständiger negativer Zusammenhang)<br />

annehmen. E<strong>in</strong> positiver Zusammenhang besteht dann,<br />

wenn hohe Werte auf e<strong>in</strong>er Variable eher mit hohen<br />

Werten auf <strong>der</strong> zweiten Variable e<strong>in</strong>hergehen. E<strong>in</strong> negativer<br />

Zusammenhang besteht dann, wenn hohe Werte auf<br />

e<strong>in</strong>er Variable eher mit niedrigen Werten auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Variablen e<strong>in</strong>hergehen.<br />

Die beiden Abbildungen l<strong>in</strong>ks zeigen anhand fiktiver<br />

Daten zwei positive Korrelationen zwischen <strong>der</strong><br />

Zufrieden mit <strong>der</strong> eigenen Wohnung (x-Achse) und <strong>der</strong><br />

Zufriedenheit mit dem Wohngebiet (y-Achse). Von allen<br />

Befragten liegen also zwei Zufriedenheitsaussagen vor.<br />

Der mit dem Pfeil markierte Datenpunkt stammt<br />

beispielsweise von e<strong>in</strong>er Befragten, die mit ihrer<br />

Wohnung zu 28% und mit ihrem Wohngebiet zu 56%<br />

zufrieden war.<br />

Die obere Abbildung (rot) zeigt die hohe positive<br />

Korrelation <strong>der</strong> Zufriedenheiten von Haushaltsgruppe A,<br />

Zufriedenheit mit<br />

Wohngebiet<br />

Zufriedenheit mit<br />

Wohngebiet<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

Haushaltstyp A: Korrelation = 0,8<br />

0%<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

Zufriedenheit mit Wohnung<br />

Haushaltstyp B: Korrelation = 0,2<br />

0%<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

Zufriedenheit mit Wohnung<br />

A-1.9 Korrelationen<br />

<strong>GOE</strong><br />

die untere Abbildung (grün) zeigt die ebenfalls positive,<br />

aber ger<strong>in</strong>gere Korrelation von Haushaltsgruppe B. Die<br />

Punktwolke macht deutlich, dass <strong>der</strong> Zusammenhang <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> oberen Gruppe stärker ausgeprägt ist, als <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

unteren Gruppe.<br />

E<strong>in</strong> hoher Zusammenhang heißt allerd<strong>in</strong>gs nicht, dass die<br />

Mittelwerte höher s<strong>in</strong>d. So ist Haushaltsgruppe B mit<br />

dem Wohngebiet zufriedener als Haushaltsgruppe A (die<br />

Punkt liegen weiter oben auf <strong>der</strong> y-.Achse), obwohl die<br />

Korrelation niedriger ist.<br />

Häufig wird e<strong>in</strong>e Gerade durch die Punktwolke<br />

gezogen. Dies ist die l<strong>in</strong>eare Regression. Daran, ob diese<br />

Gerade ansteigt o<strong>der</strong> abfällt, kann man erkennen, ob die<br />

Korrelation positiv o<strong>der</strong> negativ ist. Die Steilheit <strong>der</strong><br />

Gerade ist aber ke<strong>in</strong> Maß für die Stärke <strong>der</strong> Korrelation.<br />

Bei hohen positiven o<strong>der</strong> hohen negativen<br />

Korrelationen kann man (zum<strong>in</strong>dest ungefähr) für<br />

Personen die e<strong>in</strong>e Variable vorhersagen, wenn man ihren<br />

Wert auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Variablen kennt.<br />

Wenn die Korrelation gleich Null ist, gibt e<strong>in</strong>em die<br />

Kenntnis <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Variablen ke<strong>in</strong> zusätzliches Wissen<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!