29.11.2012 Aufrufe

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

<strong>GOE</strong><br />

Abbildung 16.3 zeigt die Altersverteilung <strong>der</strong> AlkoholikerInnen.<br />

Die Verteilung ist weitgehend symmetrisch<br />

und be<strong>in</strong>ahe normalverteilt, so dass es also beson<strong>der</strong>s<br />

viele AlkoholikerInnen im mittleren Alter und weniger<br />

sehr junge und sehr alte AlkoholikerInnen gibt. Der Altersvergleich<br />

mit den Nicht-AlhokolikerInnen zeigt,<br />

dass die AlkoholikerInnen um durchschnittlich 7,8 Jahre<br />

(Mittelwert) bzw. 8,9 Jahre (Median) älter s<strong>in</strong>d als die<br />

Nicht-AlkoholikerInnen.<br />

AlkoholikerInnen s<strong>in</strong>d seltener verheiratet (sowohl<br />

zusammenlebend als auch getrennt) als Nicht-<br />

AlkoholikerInnen, aber häufiger geschieden o<strong>der</strong> verwitwet<br />

(siehe Abbildung 16.4). Der Anteil Lediger entspricht<br />

ungefähr dem Anteil <strong>der</strong> AlkoholikerInnen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> hier untersuchten Teilstichprobe. Bei <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> f<strong>in</strong>det sich zwischen AlkoholikerInnen und<br />

Nicht-AlkoholikerInnen ke<strong>in</strong> <strong>in</strong>terpretierbarer Unterschied<br />

(Abbildung 16.5)<br />

Der Anteil <strong>der</strong> AlkoholikerInnen unter den KlientInnen<br />

mit ausländischer Staatsangehörigkeit ist mit 9,5%<br />

(EU-BürgerInnen) bzw. 6,5% (nicht-EU) sehr ger<strong>in</strong>g<br />

(Abbildung 16.6). Entsprechend f<strong>in</strong>den sich auch unter<br />

den KlientInnen aus Migrationsfamilien nur ger<strong>in</strong>ge Anteile<br />

an AlkoholikerInnen (12,8% bei KlientInnen aus<br />

Migrationsfamilien <strong>der</strong> 1. Generation, 9,1% aus Migrationsfamilien<br />

<strong>der</strong> 2. Generation, siehe Abbildung 16.7).<br />

Unter den 47 Muslimen <strong>der</strong> Teilstichprobe s<strong>in</strong>d nur 2<br />

AlkoholikerInnen (4,3%), sonst besteht ke<strong>in</strong> Zusammenhang<br />

zwischen Anteil AlkoholikerInnen und Religion.<br />

E<strong>in</strong>e Reihe von Variablen zeigt ke<strong>in</strong>e Unterschiede<br />

zwischen AlkoholikerInnen und Nicht-AlkoholikerInnen:<br />

Es f<strong>in</strong>den sich ke<strong>in</strong>e auffälligen Zusammenhänge<br />

zum Schul- und Berufsabschluss, ke<strong>in</strong> Zusammenhang<br />

zum Anteil Wohnungsloser unter den KlientInnen o<strong>der</strong><br />

zu den verschiedenen Antwortkategorien <strong>der</strong> Variable „<br />

Wohnungs-Notfall“ (von Obdachlosigkeit betroffen, <strong>in</strong>stitutionell<br />

untergebracht, unmittelbar von Obdachlosigkeit<br />

bedroht, <strong>in</strong> unzumutbaren Wohnverhältnissen lebend,<br />

ke<strong>in</strong> Wohnungsnotfall). Es gibt ke<strong>in</strong>en Unterschied<br />

bei <strong>der</strong> Wohn-Historie (hatte bisher ke<strong>in</strong>en Haushalt<br />

und ke<strong>in</strong>e eigene Wohnung, hatte Haushalt <strong>in</strong> eigener<br />

Wohnung) o<strong>der</strong> beim Ort des letzten Wohnungsverlustes.<br />

Es gibt ke<strong>in</strong>en deutlichen und <strong>in</strong>terpretierbaren<br />

Effekt <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Wohnsituationen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Woche<br />

vor Hilfebeg<strong>in</strong>n. Bei allen diesen Variablen gilt, dass <strong>in</strong><br />

den Gruppen mit unterschiedlichen Ausprägungen <strong>der</strong><br />

Anteil <strong>der</strong> AlkoholikerInnen ungefähr gleich ist.<br />

<strong>Problemlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Hilfesuchenden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnungslosenhilfe, Juli 2004<br />

Abbildung 16.3: Alter<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

18<br />

Alter<br />

Alter<br />

23<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

N =<br />

28<br />

Mittelwert<br />

Median<br />

SD<br />

N<br />

33<br />

38<br />

833<br />

ne<strong>in</strong><br />

43<br />

Alter<br />

48<br />

53<br />

AlkoholikerIn<br />

58<br />

305<br />

ne<strong>in</strong> ja Insgesamt<br />

35,8 43,6 37,9<br />

ja<br />

AlkoholikerIn<br />

34,2 43,1 37,4<br />

12,4 10,0 12,3<br />

833 305 1138<br />

63<br />

68<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!