29.11.2012 Aufrufe

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120<br />

<strong>GOE</strong><br />

Streit/Konflikt“ (16,0%).<br />

Auffällig ist <strong>der</strong> hohe Anteil Langzeitwohnungsloser bei<br />

den KlientInnen, die als rechtlichen Grund des letzten<br />

Wohnungsverlustes angaben, „ohne Kündigung ausgezogen“<br />

zu se<strong>in</strong> (31,2%, vgl. Abbildung 390). Räumungen<br />

wegen Mietschulden o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Problemen o<strong>der</strong><br />

auch Selbstkündigungen stehen ebenfalls bei überproportional<br />

vielen Langzeitwohnungslosen am Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong><br />

jetzigen Wohnungslosigkeit.<br />

Langzeitwohnungslose haben häufiger den Ort gewechselt,<br />

an dem sie ihre letzte Wohnung verloren haben.<br />

Unter den <strong>Hilfesuchenden</strong>, die aus dem Bereich des<br />

örtlichen Trägers <strong>der</strong> Dienststelle kommen, f<strong>in</strong>den sich<br />

nur 14,7% Langzeitwohnungslose (vgl. Abbildung<br />

17.16). Überdurchschnittlich viele Langzeitwohnungslose<br />

kommen dagegen aus dem Bereich des überörtlichen<br />

Trägers (33,7% des Klientels aus diesem Bereich<br />

s<strong>in</strong>d Langzeitwohnungslose), aus dem Bereich e<strong>in</strong>es an<strong>der</strong>en<br />

überörtlichen Trägers im gleichen Bundesland<br />

(34,3%) o<strong>der</strong> aus e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Bundesland (44,3% <strong>der</strong><br />

Klientel aus den alten o<strong>der</strong> den neuen Län<strong>der</strong>n). Unter<br />

den aus dem Ausland kommenden Personen ist <strong>der</strong> Anteil<br />

Langzeitwohnungsloser mit 13,0% sehr ger<strong>in</strong>g; dies<br />

entspricht auch <strong>der</strong> Gruppenstruktur Langzeitwohnungsloser,<br />

bei denen die ausländischen Personen deutlich unterrepräsentiert<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Abbildung 17.16: Ort des letzten Wohnungsverlustes<br />

örtlicher Träger<br />

überörtlicher Träger<br />

Bundesland<br />

an<strong>der</strong>es Bundesland<br />

(alte Län<strong>der</strong>)<br />

an<strong>der</strong>es Bundesland<br />

(neue Län<strong>der</strong>)<br />

außerhalb <strong>der</strong> BRD<br />

14,7%<br />

13,0%<br />

33,7%<br />

34,3%<br />

44,3%<br />

44,3%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50%<br />

<strong>Problemlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Hilfesuchenden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnungslosenhilfe, Juli 2004<br />

Abbildung 17.15: Rechtlicher Grund des letzten<br />

Wohnungsverlustes<br />

ohne Kündigung<br />

ausgezogen<br />

Räumung wegen<br />

an<strong>der</strong>er Probleme<br />

Räumung wegen<br />

Mietschulden<br />

Selbstkündigung<br />

Räumung wegen<br />

Eigenbedarf<br />

fristgerechte Künd.<br />

durch Vermieter<br />

ke<strong>in</strong>e Angabe<br />

Sonstige<br />

fristlose Kündigung<br />

durch Vermieter<br />

Räumung wegen an<strong>der</strong>er<br />

Probleme<br />

Räumung wegen<br />

Mietschulden<br />

Selbstkündigung<br />

Räumung wegen<br />

Eigenbedarf<br />

fristgerechte Künd. durch<br />

Vermieter<br />

ke<strong>in</strong>e Angabe<br />

Sonstige<br />

fristlose Kündigung durch<br />

Vermieter<br />

17,2%<br />

20,6%<br />

20,4%<br />

ohne Kündigung ausgezogen<br />

örtlicher Träger<br />

26,5%<br />

26,2%<br />

26,0%<br />

25,0%<br />

25,0%<br />

31,2%<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40%<br />

überörtlicher Träger<br />

Bundesland<br />

an<strong>der</strong>es Bundesland<br />

(alte Län<strong>der</strong>)<br />

an<strong>der</strong>es Bundesland<br />

(neue Län<strong>der</strong>)<br />

außerhalb <strong>der</strong> BRD<br />

Angabe nicht möglich<br />

ke<strong>in</strong>e Angabe<br />

Gesamt<br />

ne<strong>in</strong> ja Insgesamt<br />

192 87 279<br />

68,8% 31,2% 100,0%<br />

86 31 117<br />

73,5% 26,5% 100,0%<br />

135 48 183<br />

73,8% 26,2% 100,0%<br />

134 47 181<br />

74,0% 26,0% 100,0%<br />

15 5 20<br />

75,0% 25,0% 100,0%<br />

66 22 88<br />

75,0% 25,0% 100,0%<br />

112 29 141<br />

79,4% 20,6% 100,0%<br />

156 40 196<br />

79,6% 20,4% 100,0%<br />

198 41 239<br />

82,8% 17,2% 100,0%<br />

Langzeitwohnungslos<br />

ne<strong>in</strong> ja Gesamt<br />

524 90 614<br />

85,3% 14,7% 100,0%<br />

110 56 166<br />

66,3% 33,7% 100,0%<br />

46 24 70<br />

65,7% 34,3% 100,0%<br />

132 105 237<br />

55,7% 44,3% 100,0%<br />

34 27 61<br />

55,7% 44,3% 100,0%<br />

20 3 23<br />

87,0% 13,0% 100,0%<br />

20 20<br />

100,0% 100,0%<br />

55 3 58<br />

94,8% 5,2% 100,0%<br />

941 308 1249<br />

75,3% 24,7% 100,0%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!