29.11.2012 Aufrufe

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Problemlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Hilfesuchenden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnungslosenhilfe, Juli 2004<br />

Die Frage nach <strong>der</strong> überwiegenden Wohnsituation <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Woche vor Hilfebeg<strong>in</strong>n (Abbildung 17.17) zeigt den<br />

höchsten Anteil Langzeitwohnungsloser unter denjenigen,<br />

die aus e<strong>in</strong>er Justizvollzugsanstalt entlassen wurden<br />

(50,9%), unter KlientInnen, die Platte machen<br />

(46,4%), unter den Personen, die aus e<strong>in</strong>er stationären<br />

E<strong>in</strong>richtung nach § 72 BSHG kommen (40,0%), unter<br />

denjenigen, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Obdachlosenunterkunft o<strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

Platte, Straße, Zelt<br />

Übernachtungsstelle<br />

stat. E<strong>in</strong>richtung §72<br />

BSHG<br />

JVA<br />

Obdachlosenunterkunft<br />

Hotel, Pension<br />

Wohnung mit Mietvertrag<br />

bei PartnerIn, FreundIn,<br />

Bekannten<br />

Eltern<br />

drohen<strong>der</strong> Verlust <strong>der</strong><br />

Wohnsituation<br />

0,0%<br />

0,0%<br />

2,3%<br />

13,2%<br />

23,5%<br />

34,9%<br />

40,0%<br />

39,2%<br />

46,4%<br />

50,9%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50%<br />

<strong>GOE</strong><br />

e<strong>in</strong>em Hotel gelebt haben (39,2% bzw. 34,9%). Ke<strong>in</strong>e<br />

Langzeitwohnungslosen unserer Stichprobe haben vor<br />

dem Aufsuchen <strong>der</strong> Hilfe bei ihren Eltern o<strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

eigenen Wohnung gewohnt, nur für 2,3% war „<br />

drohen<strong>der</strong> Verlust <strong>der</strong> bestehenden Wohnsituation“ angegeben<br />

worden und nur 13,2% wohnten bei PartnerIn,<br />

FreundIn o<strong>der</strong> Bekannten.<br />

Abbildung 17.17: Überwiegende Wohnsituation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Woche vor Hilfebeg<strong>in</strong>n<br />

Platte, Straße, Zelt<br />

Übernachtungsstelle<br />

stat. E<strong>in</strong>richtung §72<br />

BSHG<br />

JVA<br />

Obdachlosenunterkunft<br />

Hotel, Pension<br />

Wohnung mit Mietvertrag<br />

bei PartnerIn, FreundIn,<br />

Bekannten<br />

Eltern<br />

drohen<strong>der</strong> Verlust <strong>der</strong><br />

Wohnsituation<br />

Gesamt<br />

Langzeitwohnungslos<br />

ne<strong>in</strong> ja Gesamt<br />

134 116 250<br />

53,6% 46,4% 100,0%<br />

65 20 85<br />

76,5% 23,5% 100,0%<br />

27 18 45<br />

60,0% 40,0% 100,0%<br />

26 27 53<br />

49,1% 50,9% 100,0%<br />

45 29 74<br />

60,8% 39,2% 100,0%<br />

28 15 43<br />

65,1% 34,9% 100,0%<br />

250 250<br />

100,0% 100,0%<br />

277 42 319<br />

86,8% 13,2% 100,0%<br />

45 45<br />

100,0% 100,0%<br />

43 1 44<br />

97,7% 2,3% 100,0%<br />

940 268 1208<br />

77,8% 22,2% 100,0%<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!