29.11.2012 Aufrufe

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Problemlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Hilfesuchenden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnungslosenhilfe, Juli 2004<br />

Bei <strong>in</strong>sgesamt 1562 KlientInnen liegen sowohl Angaben<br />

zur Wohnsituation <strong>der</strong> letzten Woche vor Hilfebeg<strong>in</strong>n<br />

(vgl. Abbildung 7.5) als auch darüber, ob <strong>der</strong> Klient /<br />

die Klient<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Wohnung (mit schriftlichem o<strong>der</strong><br />

mündlichem Mietvertrag) hat und dort wohnt. Dies s<strong>in</strong>d<br />

91,4% <strong>der</strong> Gesamtstichprobe. Kreuzt man diese beiden<br />

Variablen (vgl. Abbildung 12.1), so erhält man grundlegende<br />

Informationen über den Anteil <strong>der</strong>jenigen, die<br />

wohnungslos s<strong>in</strong>d.<br />

Bei <strong>in</strong>sgesamt 355 KlientInnen ist angegeben, dass<br />

sie über e<strong>in</strong>e Wohnung verfügen und dort auch wohnen.<br />

Bei 298 dieser KlientInnen war als letzte Wohnsituation<br />

entwe<strong>der</strong> "Wohnung mit Mietvertrag", "Wohneigentum",<br />

"Wohnung nach Ordnungsrecht", "Untermiete privat",<br />

"bei PartnerIn, FreundIn, Bekannten", "Eltern" o<strong>der</strong><br />

"drohen<strong>der</strong> Verlust <strong>der</strong> Wohnsituation" angegeben.<br />

Bei diesen KlientInnen kann man davon ausgehen, dass<br />

sie zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Hilfenachfrage nicht wohnungslos<br />

waren. Zusätzlich haben wir noch die 39 KlientIn-<br />

Anzahl<br />

12 Wohnungslosigkeit und Wohnungsnotfall<br />

<strong>GOE</strong><br />

nen zu den "nicht wohnungslosen" gezählt, die zwar<br />

ke<strong>in</strong>e eigene Wohnung mit Mietvertrag haben, aber<br />

noch bei ihren Eltern wohnen. Somit umfasst unsere<br />

Stichprobe also 337 KlientInnen, die nicht wohnungslos<br />

waren. Dies s<strong>in</strong>d 19,7% <strong>der</strong> Gesamtstichprobe.<br />

Von den 1172 KlientInnen, die ke<strong>in</strong>e eigene Wohnung<br />

mit Mietvertrag bewohnen, konnten 1102 aufgrund<br />

ihrer letzten Wohnsituation als wohnungslos identifiziert<br />

werden: Nicht zu den Wohnungslosen gezählt<br />

wurden die 10 Heimbewohner (die als eigene<br />

Gruppe geführt werden) und die 21 KlientInnen, bei denen<br />

im Wi<strong>der</strong>spruch zu <strong>der</strong> vorigen Aussage als letzte<br />

Wohnsituation "Wohnsituation mit Mietvertrag" genannt<br />

war.<br />

Ebenfalls nicht e<strong>in</strong>zuordnen waren die 157 KlientInnen,<br />

bei denen zwar die Existenz e<strong>in</strong>er eigenen Wohnung<br />

mit Mietvertrag angegeben war, als letzte Wohnsituation<br />

aber "Platte, Straße, Zelt", "Wohn-, Bauwagen"<br />

etc. angegeben war.<br />

Abbildung 12.1: Überwiegende Wohnsituation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Woche vor Hilfebeg<strong>in</strong>n<br />

Platte, Straße, Zelt<br />

Wohn-, Bauwagen<br />

Übernachtungsstelle<br />

stat. E<strong>in</strong>richtung §72 BSHG<br />

teilstat. E<strong>in</strong>richtung §72 BSHG<br />

stat. E<strong>in</strong>richtung §39 BSHG<br />

Alters-/Pflegeheim<br />

Heimplatz nach KJHG<br />

Sonstiges Heim<br />

Frauenhaus<br />

Allgeme<strong>in</strong>krankenhaus<br />

stat. Entgiftung<br />

Suchtkl<strong>in</strong>ik<br />

psychiatrische Kl<strong>in</strong>ik<br />

JVA<br />

Obdachlosenunterkunft<br />

Hotel, Pension<br />

Wohnung mit Mietvertrag<br />

Wohneigentum<br />

Wohnung nach Ordnungsrecht<br />

Untermiete privat<br />

Wohnung durch Dienststelle<br />

Firmenunterkunft<br />

bei PartnerIn, FreundIn, Bekannten<br />

Eltern<br />

Zwangspartnerschaften, Übernachtungsprostitution<br />

drohen<strong>der</strong> Verlust <strong>der</strong> Wohnsituation<br />

Gesamt<br />

KlientIn hat Wohnung (schriftlicher<br />

o<strong>der</strong> mündlicher Mietvertrag) und<br />

wohnt dort<br />

ja ne<strong>in</strong> ke<strong>in</strong>e Angabe Gesamt<br />

13 278 4 295<br />

4 11 15<br />

2 91 1 94<br />

8 48 3 59<br />

1 12 13<br />

3 7 10<br />

2 2<br />

3 3<br />

5 5<br />

2 2<br />

1 23 1 25<br />

1 9 10<br />

6 14 20<br />

4 31 35<br />

4 58 1 63<br />

6 83 2 91<br />

4 40 1 45<br />

233 21 1 255<br />

2 2<br />

4 2 6<br />

3 15 1 19<br />

1 1<br />

6 6<br />

22 353 19 394<br />

4 39 43<br />

6 6<br />

30 12 1 43<br />

355 1172 35 1562<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!