29.11.2012 Aufrufe

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Problemlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Hilfesuchenden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnungslosenhilfe, Juli 2004<br />

Abbildung 3.7: Anzahl K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Gültig<br />

Fehlend<br />

Gesamt<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

10<br />

Gesamt<br />

unbekannt<br />

Häufigkeit Prozent<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

992 58,0 63,4<br />

258 15,1 16,5<br />

198 11,6 12,7<br />

70 4,1 4,5<br />

31 1,8 2,0<br />

9 ,5 ,6<br />

3 ,2 ,2<br />

2 ,1 ,1<br />

1 ,1 ,1<br />

1564 91,5 100,0<br />

145 8,5<br />

1709 100,0<br />

Abbildung 3.8: Staatsangehörigkeit<br />

deutsch<br />

89,9%<br />

Abbildung 3.9: E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>ungsstatus<br />

Gültig<br />

Fehlend<br />

Gesamt<br />

Asylsuchend/Flüchtl<strong>in</strong>g<br />

Aussiedler(<strong>in</strong>)<br />

E<strong>in</strong>gebürgerte(r)<br />

Sonstige<br />

Ke<strong>in</strong>e Angabe<br />

Trifft nicht zu<br />

Gesamt<br />

unbekannt<br />

Häufigkeit Prozent<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

39 2,3 2,6<br />

35 2,0 2,4<br />

31 1,8 2,1<br />

58 3,4 3,9<br />

48 2,8 3,2<br />

1271 74,4 85,8<br />

1482 86,7 100,0<br />

227 13,3<br />

1709 100,0<br />

Trifft nicht zu<br />

85,8%<br />

<strong>GOE</strong><br />

Wie die Tabelle <strong>in</strong> Abbildung 3.7 zeigt, haben 93,4%<br />

<strong>der</strong> KlientInnen ke<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong>. Von denjenigen, die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

haben, wurden zwischen 1 und 10 K<strong>in</strong><strong>der</strong> genannt<br />

(Mittelwert: 1,88 K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Median: 2,0 K<strong>in</strong><strong>der</strong>, jeweils<br />

bezogen nur auf die 572 KlientInnen mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n).<br />

89,9% <strong>der</strong> KlientInnen haben die deutsche Staatsangehörigkeit,<br />

6,8% die Angehörigkeit e<strong>in</strong>es Nicht-EU-<br />

Staates (Abbildung 3.8).<br />

Unter den KlientInnen s<strong>in</strong>d 2,6% Asylsuchende /<br />

Flüchtl<strong>in</strong>ge, 2,4% AussiedlerInnen und 2,1% E<strong>in</strong>gebürgerte<br />

(Abbildung 3.9). Die überwiegende Mehrheit von<br />

85,8% hat ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>ungsh<strong>in</strong>tergrund.<br />

EU<br />

2,1%<br />

sonstige<br />

6,8%<br />

staatenlos<br />

0,2%<br />

ke<strong>in</strong>e Angabe<br />

1,0%<br />

Gültig<br />

Fehlend<br />

Gesamt<br />

deutsch<br />

EU<br />

sonstige<br />

staatenlos<br />

ke<strong>in</strong>e Angabe<br />

Gesamt<br />

unbekannt<br />

Ke<strong>in</strong>e Angabe<br />

3,2%<br />

Häufigkeit Prozent<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

1515 88,6 89,9<br />

35 2,0 2,1<br />

114 6,7 6,8<br />

4 ,2 ,2<br />

17 1,0 1,0<br />

1685 98,6 100,0<br />

24 1,4<br />

1709 100,0<br />

Asylsuchend,<br />

Flüchtl<strong>in</strong>g<br />

2,6%<br />

E<strong>in</strong>gebürgerte(r)<br />

2,1%<br />

Sonstige<br />

3,9%<br />

Aussiedler(<strong>in</strong>)<br />

2,4%<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!