29.11.2012 Aufrufe

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

Problemlagen der Hilfesuchenden in der ... - GOE Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

158<br />

<strong>GOE</strong><br />

ten. Auffällig s<strong>in</strong>d die hohen Anteile von unbefristeten<br />

Vollzeitstellen bei den Heranwachsenden, den Männern<br />

aus Migrationsfamilien und den wohnungslosen Männern<br />

(jeweils mehr als e<strong>in</strong> Viertel). Männer aus Migrationsfamilien<br />

und Männer <strong>in</strong> Wohnung gaben zudem mit<br />

AlkoholikerInnen<br />

drogenabhängig<br />

Frauen aus<br />

Migrationsfamilien<br />

Abbildung 18.31: Art dieser Erwerbstätigkeit<br />

Frauen ohne<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

Männer aus<br />

Migrationsfamilien<br />

Heranwachsende,<br />

deutsch, männlich<br />

AlkoholikerInnen<br />

drogenabhängig<br />

Frauen aus<br />

Migrationsfamilien<br />

Frauen ohne<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

Männer aus<br />

Migrationsfamilien<br />

Heranwachsende,<br />

deutsch, männlich<br />

Langszeitwohnungslose<br />

ohne Migr.<br />

Männer <strong>in</strong> Wohnung ohne<br />

Migr.<br />

Langszeitwohnungslose<br />

ohne Migr.<br />

Männer <strong>in</strong> Wohnung ohne<br />

Migr.<br />

wohnungslose Männer,<br />

nicht langzeit<br />

nicht zuzuordnen<br />

Gesamt<br />

wohnungslose Männer,<br />

nicht langzeit<br />

14,0%<br />

17,5%<br />

18,6%<br />

17,1%<br />

14,2%<br />

19,3%<br />

29,3%<br />

25,2%<br />

30,2%<br />

8,3%<br />

7,8%<br />

7,2%<br />

<strong>Problemlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Hilfesuchenden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnungslosenhilfe, Juli 2004<br />

vergleichsweise hohen Anteilen (14,7% bzw. 17,0%)<br />

befristete Vollzeitstellen an. Bei den Frauen aus Migrationsfamilien<br />

f<strong>in</strong>det sich mit 16,3% e<strong>in</strong> hoher Anteil von<br />

Beschäftigungsverhältnissen.<br />

Abbildung 18.32 enthält die Angaben zu <strong>der</strong> Zeitdauer<br />

8,3%<br />

7,0%<br />

17,0%<br />

12,2%<br />

14,7%<br />

11,2%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70%<br />

unbefristet, Vollzeit unbefristet, Teilzeit befristet, Vollzeit<br />

betristet, Teilzeit Beschäftigungsverhältnis Maßnahme nach SGB III<br />

Maßnahme nach BSHG Umschulung, Fortbildung<br />

Art dieser Erwerbstätigkeit<br />

unbefristet, unbefristet, befristet, betristet, Beschäftigun Maßnahme Maßnahme Umschulung,<br />

Vollzeit Teilzeit Vollzeit Teilzeit gsverhältnis nach SGB III nach BSHG Fortbildung trifft nicht zu Gesamt<br />

34 3 20 4 3 3 5 3 167 242<br />

14,0% 1,2% 8,3% 1,7% 1,2% 1,2% 2,1% 1,2% 69,0% 100,0%<br />

21 4 10 1 4 4 1 2 73 120<br />

17,5% 3,3% 8,3% ,8% 3,3% 3,3% ,8% 1,7% 60,8% 100,0%<br />

8 2 3 4 7 1 18 43<br />

18,6% 4,7% 7,0% 9,3% 16,3% 2,3% 41,9% 100,0%<br />

19 1 8 1 1 3 5 3 70 111<br />

17,1% ,9% 7,2% ,9% ,9% 2,7% 4,5% 2,7% 63,1% 100,0%<br />

22 2 11 2 4 2 1 31 75<br />

29,3% 2,7% 14,7% 2,7% 5,3% 2,7% 1,3% 41,3% 100,0%<br />

35 5 13 1 5 7 1 5 44 116<br />

30,2% 4,3% 11,2% ,9% 4,3% 6,0% ,9% 4,3% 37,9% 100,0%<br />

20 1 11 7 9 3 2 88 141<br />

14,2% ,7% 7,8% 5,0% 6,4% 2,1% 1,4% 62,4% 100,0%<br />

17 15 1 5 3 2 1 44 88<br />

19,3% 17,0% 1,1% 5,7% 3,4% 2,3% 1,1% 50,0% 100,0%<br />

29 14 6 5 3 3 2 53 115<br />

25,2% 12,2% 5,2% 4,3% 2,6% 2,6% 1,7% 46,1% 100,0%<br />

84 9 53 11 12 13 6 6 162 356<br />

23,6% 2,5% 14,9% 3,1% 3,4% 3,7% 1,7% 1,7% 45,5% 100,0%<br />

289 27 158 38 55 42 26 22 750 1407<br />

20,5% 1,9% 11,2% 2,7% 3,9% 3,0% 1,8% 1,6% 53,3% 100,0%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!