11.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen von Varianten des Polyomavirus-Hüllproteins VP1 im

Untersuchungen von Varianten des Polyomavirus-Hüllproteins VP1 im

Untersuchungen von Varianten des Polyomavirus-Hüllproteins VP1 im

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

3.5.2 Integrinrezeptor-Expression in C2C12-Zellen<br />

Als Testsystem zur Aufnahme polyomavirusanaloger Partikel mit RGD-Motiv sollten<br />

Zellen verwendet werden, die die entsprechenden Integrinrezeptoren expr<strong>im</strong>ieren.<br />

Integrine sind zwar nahezu ubiquitär auf allen Zellen verbreitet, jedoch werden sie u.a.<br />

verstärkt in glatten Muskelzellen expr<strong>im</strong>iert (Hedin et al., 1990). Als Testsystem zur<br />

Aufnahme <strong>Polyomavirus</strong>-analoger Partikel dienten daher Kulturen der Maus-<br />

Muskelzelllinie C2C12. Diese Zellen sind pr<strong>im</strong>äre Myoblasten, die in der Kultur<br />

differenzieren und Myofibrillen ausbilden können (Yaffe & Saxel, 1977). Die Zelllinie<br />

C2C12 expr<strong>im</strong>iert den Laminin-Rezeptor, α7β1-Integrin verstärkt, der in der Lage ist,<br />

RGD-Liganden zu binden (Yao et al., 1997).<br />

Hier wurde in dieser Zelllinie zusätzlich die Expression <strong>von</strong> αv-Integrinen untersucht,<br />

da diese Rezeptoruntereinheit die Aufnahme verschiedener Viren vermittelt.<br />

Beispielsweise wird Adenovirus über αvβ3- und αvβ5-Integrine aufgenommen (Huang et<br />

al., 1995, Wickham et al., 1994).<br />

1000 bp<br />

700 bp<br />

500 bp<br />

M 2 4 6 8 12 15 17 19<br />

Abbildung 51. α v-Integrin-Transkription in C2C12-Zellen. Die RT-PCR ergab nahezu konstante<br />

Mengen der α v-mRNA über einen Zeitraum zwischen 2 und 19 d.<br />

Über RT-PCR wurden αv-Integrin-mRNAs in unterschiedlichen Entwicklungsstufen der<br />

Zellen nachgewiesen. Die Menge der mRNA blieb dabei über einen Zeitraum <strong>von</strong> 19 d<br />

in etwa konstant, wie der Vergleich mit der Amplifikation eines Kontrollgens<br />

(Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase, GAPDH) zeigte (Abbildung 51). Über<br />

diesen Zeitraum differenzieren die C2C12-Myoblasten in der Kultur zu multinuklearen<br />

Myofibrillen (Yaffe & Saxel, 1977, Parthier, 1998). Die Transkription <strong>des</strong> αv-<br />

Integringens ist da<strong>von</strong> aber nicht beeinflusst.<br />

3.5.3 Aufnahme in C2C12-Muskelzellen<br />

GAPDH<br />

α v-Integrin<br />

Als Testsystem zur Aufnahme fluoreszenzmarkierter <strong>Polyomavirus</strong>-analoger Partikel<br />

dienten Kulturen der Maus-Muskelzelllinie C2C12. Zu noch nicht differenzierten<br />

Myoblasten wurden die fluoreszenzmarkierten Kapside <strong>VP1</strong>-CallS-T248C, <strong>VP1</strong>-<br />

1RGD150 und <strong>VP1</strong>-1RGD292 in einer Konzentration <strong>von</strong> 0.5 bis 1.0 nM zugegeben<br />

und für 1 h bei 37 °C und 5% CO2 inkubiert. Danach wurden die Zellen mit PBS<br />

gewaschen und am Fluoreszenzmikroskop betrachtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!