11.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen von Varianten des Polyomavirus-Hüllproteins VP1 im

Untersuchungen von Varianten des Polyomavirus-Hüllproteins VP1 im

Untersuchungen von Varianten des Polyomavirus-Hüllproteins VP1 im

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

116<br />

a<br />

b<br />

Abbildung 63. Modell der Struktur <strong>von</strong> <strong>VP1</strong>-WW150. (a) <strong>VP1</strong>-WW150-Monomer, die WW-<br />

Domäne ist in grün dargestellt, die Linkersequenzen in rot. (b) <strong>VP1</strong>-WW150-Pentamer <strong>von</strong> der<br />

Kapsidaußenseite betrachtet, die WW-Domäne ist in violett dargestellt mit blau gezeichneten<br />

Linkern.<br />

Die Klonierung für eine Insertion der WW-Domäne erfolgte unabhängig <strong>von</strong> in der<br />

Sequenz vorhandenen Restriktionsschnittstellen über mehrere PCR-Schritte<br />

(Abbildung 64). Dabei wurde die Eigenschaft <strong>von</strong> TypIIS-Restriktionsendonukleasen<br />

ausgenutzt, in einem definierten Abstand außerhalb der Erkennungssequenz zu<br />

schneiden. Die 5‘-Hälfte der <strong>VP1</strong>-Sequenz wurde mit den Oligonukleotiden <strong>VP1</strong>-NdeI-<br />

5‘ und <strong>VP1</strong>-WW150-N bzw. <strong>VP1</strong>-WW292-N amplifiziert, die 3‘-Hälfte mit den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!