11.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen von Varianten des Polyomavirus-Hüllproteins VP1 im

Untersuchungen von Varianten des Polyomavirus-Hüllproteins VP1 im

Untersuchungen von Varianten des Polyomavirus-Hüllproteins VP1 im

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

113<br />

<strong>von</strong> Sialyllactose-bindenden Viruspartikel untersucht. In der Kultur <strong>des</strong> Wildtyp-Virus<br />

wurde wiederum eine starke Hämagglutination beobachtet, die bei dem R77W-Virus<br />

nicht auftrat (Abbildung 61). Nach sieben Tagen wurde der Virustiter in den Kulturen<br />

mit einem Plaque-Assay best<strong>im</strong>mt. Für das Wildtyp-Virus ergab sich ein für<br />

<strong>Polyomavirus</strong> üblicher Titer <strong>von</strong> ca. 1×10 8 pfu/ml, bei <strong>Polyomavirus</strong> pY-R77W wurden<br />

keine Plaques beobachtet.<br />

a b<br />

c<br />

1<br />

2<br />

50 µm<br />

Kapsidkonzentration<br />

50 µm<br />

Abbildung 61. Herstellung <strong>des</strong> <strong>Polyomavirus</strong> pY-R77W. Fünf Tage nach der Transfektion <strong>von</strong><br />

NIH 3T3-Zellen wurden mit dem Vektor pY-R77W keinerlei zytopathischen Effekte beobachtet<br />

(a), wohingegen mit dem Wildtyp-Vektor pY ein massives Absterben der Zellen beobachtet<br />

wurde (b). (c) Im Überstand konnte nur eine Hämagglutination <strong>des</strong> Wildtyp-<strong>Polyomavirus</strong> (2)<br />

nachgewiesen werden, bei pY-R77W waren keine hämagglutinierenden Partikel ins Medium<br />

sekretiert worden (1).<br />

Diese Exper<strong>im</strong>ente bestätigen die Notwendigkeit der Bindung an Sialyloligosaccharide<br />

für einen erfolgreichen Replikationszyklus <strong>von</strong> murinem <strong>Polyomavirus</strong>. Die Mutation<br />

R77W ist zur Hemmung der Replikation ebenso geeignet, wie die bereits beschriebenen<br />

R77E und R77Q-Mutationen (Bauer et al., 1999). Obwohl die Aufnahme der<br />

Viruspartikel, zumin<strong>des</strong>t in der Zellkultur, nicht <strong>von</strong> der Bindung <strong>des</strong> Kohlenhydrats<br />

abhängt, ist eine Bindung an Sialyloligosaccharide trotzdem für die Replikation <strong>des</strong><br />

Virus essentiell und muss sich daher auf ein späteres Ereignis in dem<br />

Replikationszyklus <strong>des</strong> Virus auswirken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!