11.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen von Varianten des Polyomavirus-Hüllproteins VP1 im

Untersuchungen von Varianten des Polyomavirus-Hüllproteins VP1 im

Untersuchungen von Varianten des Polyomavirus-Hüllproteins VP1 im

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.2 Reinigung <strong>von</strong> <strong>VP1</strong>-CallS und <strong>VP1</strong>-2C<br />

Alle neuen <strong>VP1</strong>-<strong>Varianten</strong>, <strong>VP1</strong>-CallS, <strong>VP1</strong>-2C und <strong>VP1</strong>-ΔC61 wurden als Intein-<br />

CBD-Fusionsproteine in E. coli expr<strong>im</strong>iert und nach dem opt<strong>im</strong>ierten Schema gereinigt.<br />

Die Ausbeuten an gereinigtem Protein aus 1 l Kulturmedium waren für <strong>VP1</strong>-2C und<br />

<strong>VP1</strong>-ΔC61 mit dem Wildtyp-Protein vergleichbar. Mit <strong>VP1</strong>-CallS lag die Ausbeute<br />

etwas höher, bei 6 mg pro Liter. Eine SDS-PAGE der über Chitin-Affinitäts-<br />

Chromatographie gereinigten Proteine ist in Abbildung 26 dargestellt. Bei <strong>VP1</strong>-ΔC61<br />

wurden noch einige höhermolekulare Verunreinigungen beobachtet, dafür wurden bei<br />

diesem Protein nicht die typischen Banden eines proteolytischen Abbaus beobachtet.<br />

60 kDa<br />

50 kDa<br />

40 kDa<br />

30 kDa<br />

20 kDa<br />

M 1 2 3<br />

Abbildung 26. Über Chitinaffinitäts-Chromatographie gereinigte <strong>Varianten</strong> <strong>von</strong> <strong>VP1</strong>. Bahnen:<br />

Marker (M), <strong>VP1</strong>-CallS (1), <strong>VP1</strong>-ΔC61 (2), <strong>VP1</strong>-2C (3).<br />

3.2.3 CD-Spektroskopie <strong>von</strong> <strong>VP1</strong>-CallS und <strong>VP1</strong>-2C<br />

<strong>VP1</strong>-CallS/<strong>VP1</strong>-2C<br />

<strong>VP1</strong>-ΔC61 Eine korrekte Faltung der modifizierten <strong>VP1</strong>-Proteine wurde durch einen Vergleich der<br />

CD-Spektren mit denen <strong>des</strong> Wildtyp-Proteins nachgewiesen. Untersucht wurde eine<br />

Probe <strong>VP1</strong>-CallS unter nicht-Assemblierungsbedingungen und <strong>VP1</strong>-2C unter<br />

Assemblierungsbedingungen (Abbildung 27). Die Spektren deuteten auf korrekt<br />

gefaltete Proteine hin und zeigten keine signifikanten Abweichungen zum Wildtyp-<br />

Protein (Abbildung 21). Das zeigte sich auch bei der Dekonvolution der Spektren, die<br />

eine sehr gute Übereinst<strong>im</strong>mung zwischen den einzelnen Proteinen ergab<br />

(Abbildung 27).<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!