11.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen von Varianten des Polyomavirus-Hüllproteins VP1 im

Untersuchungen von Varianten des Polyomavirus-Hüllproteins VP1 im

Untersuchungen von Varianten des Polyomavirus-Hüllproteins VP1 im

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Puffer und Lösungen<br />

10× Pfu-DNA-Polymerase-Puffer (Promega), dNTP-Mix (25 mM dATP, 25 mM dCTP,<br />

25 mM dGTP, 25 mM dTTP)<br />

2.1.13 DNA-Sequenzierung<br />

Die DNA-Sequenzierung erfolgte nach der Kettenabbruchmethode (Sanger et al., 1977).<br />

Die Sequenzierreaktion wurde mit einer thermostabilen Polymerase durchgeführt, so<br />

dass die einzelnen Elongationszyklen zur Verringerung der erforderlichen Templat-<br />

Konzentration bis zu 30 Mal wiederholt werden konnten (cycle sequencing, Krishnan et<br />

al., 1991). Dabei wurden mit einem Infrarot-Farbstoff markierte Pr<strong>im</strong>er eingesetzt, die<br />

eine s<strong>im</strong>ultane Detektion der Fragmente bei einer anschließenden Polyacrylamid-<br />

Gelelektrophorese ermöglichten.<br />

Für die Sequenzierreaktionen wurde das Sequitherm Excel II Long-Read Kit nach der<br />

Standardvorschrift verwendet. 1.2-1.5 µl der einzelnen Reaktionen wurden auf ein<br />

0.25 mm dickes und 40×25 cm großes Polyacrylamidgel aufgetragen. Die<br />

Elektrophorese erfolgte bei 50 °C, 1500 V und war nach ca. 6-8 h abgeschlossen. Die<br />

erhaltenen Sequenzen wurden mit dem Programm Base ImagIR (LI-COR) ausgewertet.<br />

Die Leseweite betrug bis zu 1000 bp.<br />

Geräte<br />

DNA Sequencer: LI-COR 4000 (LI-COR), Thermocycler: Omn-E (Hybaid)<br />

Kits<br />

Sequitherm Excel II Long-Read DNA Sequencing Kit (Epicentre Technologies)<br />

Puffer und Lösungen<br />

Sequenziergel-Lösung (30 ml Sequagel XR-Lösung, 7.5 ml Sequagel-Puffer, 400 µl<br />

DMSO, 300 µl 10 % (w/v) APS), 5× TBE (0.45 M Tris, 0.45 M Borsäure, 10 mM<br />

EDTA, pH 8.0 (stellt sich ein))<br />

2.2 Expression, Reinigung und Analytik <strong>von</strong> Proteinen<br />

2.2.1 Bakterienanzucht zur Expression rekombinanter Proteine<br />

Die Expression rekombinanter Proteine in E. coli erfolgte durch An<strong>im</strong>pfen einer 5-<br />

20 ml Vorkultur mit einer Kolonie <strong>von</strong> einer frisch ausgestrichenen LB-Agar Platte oder<br />

einer Glycerolkultur. Die Vorkultur wurde über Nacht bei 37 °C geschüttelt und zum<br />

An<strong>im</strong>pfen der Hauptkultur verwendet. Dazu wurde die Vorkultur 100 bis 200-fach in<br />

frischem LB-Medium in 1 l (bis zu 300 ml Medium) oder 5 l (bis zu 2 l Medium)<br />

Schüttelkolben verdünnt. Die Kolben wurden dann bei 37 °C geschüttelt bis die Zellen<br />

eine Dichte OD600 <strong>von</strong> 0.6 bis 1.5 erreicht hatten. Danach wurde die Expression der<br />

rekombinanten Proteine durch Zugabe <strong>von</strong> 1000× IPTG-Lösung induziert. Die Kolben<br />

wurden je nach Expressionssystem entweder weiter bei 37 °C für 4 h geschüttelt oder<br />

über Nacht bei 15 °C.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!