11.12.2012 Aufrufe

3 - Inmit

3 - Inmit

3 - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

100<br />

Werkzeugkasten - Instrumente der Unternehmensführung<br />

Die Kostenträgerrechnung (Kalkulation)<br />

Hier ermitteln Sie für alle Kostenträger (z. B. Produkte, Kunden…)<br />

die Stückkosten und beantworten die Frage, wofür welche Kosten in<br />

welcher Höhe pro Stück entstehen.<br />

Aufwand<br />

Für die Kostenrechnung benötigen Sie vor allem Daten aus der Finanzbuchhaltung,<br />

insbesondere aus der Material-, Personal- und Anlagenabrechnung.<br />

Die Materialabrechnung erfasst Bestände sowie Zu- und<br />

Abgänge an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, die Personalabrechnung<br />

dient der Ermittlung von Löhnen, Gehältern und Personalnebenkosten,<br />

die Anlagenabrechnung liefert Ihnen Abschreibungsbeträge.<br />

Der größte Teil der Kostenarten entspricht in Bezeichnung und Betrag<br />

den Aufwandskonten der Kontenklasse 4 aus der Finanzbuchhaltung,<br />

eventuell ergänzt um kalkulatorische Kostenarten wie Unternehmerlohn<br />

oder kalkulatorische Zinsen auf das betriebsnotwendige Kapital.<br />

Häufigkeit<br />

Im Rahmen der Kostenplanung sollten Sie zumindest die wichtigsten<br />

Hauptkostenarten je Kostenstelle jährlich planen.<br />

Die Ist-Daten der Kostenarten- und Kostenstellenrechnung sollten Sie<br />

monatlich abrechnen. Insbesondere bei der heute üblichen DV-Unterstützung<br />

oder Einschaltung eines Steuerberaters ist die monatliche<br />

Routine unproblematisch.<br />

Die Plan-Ist-Vergleiche sollten Sie ebenfalls monatlich, mindestens<br />

quartalsweise erstellen.<br />

Kalkulationen sollten Sie anlassbezogen durchführen, z. B. als Vorkalkulation<br />

im Rahmen der Gestaltung eines Angebotspreises oder in<br />

Form der Nachkalkulation zur Überprüfung der Wirtschaftlichkeit.<br />

Insbesondere für Auftragsfertiger sind Kalkulationen unverzichtbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!