11.12.2012 Aufrufe

3 - Inmit

3 - Inmit

3 - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

114<br />

Werkzeugkasten - Instrumente der Unternehmensführung<br />

Cash-Flow<br />

Banken beurteilen Zahlungsfähigkeit und Schuldentilgungspotenzial Ihres<br />

Unternehmens mit Hilfe der Cash-Flow-Rechnung. Dabei ist der Cash-<br />

Flow das um nicht zahlungsgleiche Erträge und Aufwendungen (z. B.<br />

Abschreibungen) bereinigte Ergebnis der Gewinn- und Verlustrechnung.<br />

Der Cash-Flow ist jener Teil der Umsatzerlöse, dem keine ausgabenwirksamen<br />

Aufwendungen gegenüberstehen. D. h. der Cash-Flow beinhaltet<br />

genau jene Erlösbestandteile, die Ihr Unternehmen als langfristige<br />

Finanzierungsmittel für Investitionen, Schuldentilgung, Gewinnentnahme<br />

und zur Aufrechterhaltung der Liquidität verwenden kann. Als reine<br />

Zahlungsstromgröße liefert der Cash-Flow somit eine bessere Aussage<br />

über Finanzkraft und Liquidität des Unternehmens als die GuV-Rechnung.<br />

Die Cash-Flow-Kennzahl spiegelt das Selbstfinanzierungspotenzial Ihres<br />

Unternehmens wider, sowohl Gläubiger als auch Investoren stützen ihre<br />

Kapital-Entscheidung darauf. Bei der Ratingbewertung der Banken spielt<br />

der Cash-Flow als Indikator für die Kapitaldienstfähigkeit Ihres Unternehmens<br />

eine zentrale Rolle im Rahmen der quantitativen Kennzahlen.<br />

Wichtiger Hinweis<br />

Ist die aktuelle Cash-Flow-Rate unter 5% vom Umsatz, so ist die finanzielle<br />

Fähigkeit zur betrieblichen Aufgabenerfüllung gefährlich schwach ausgeprägt.<br />

Nachfolgende Abbildung zeigt Ihnen beispielhaft zwei Rechenschemata<br />

zur kurzfristigen Finanzplanung. Das Cash-Flow-Schema (A) orientiert sich<br />

an der Gliederung des Deutschen Rechnungslegungsstandard (DRS 2<br />

Kapitalflussrechnung, vgl. ausführlich unter www.standardsetter.de).<br />

Schema B dient der Berechnung der zur Disposition stehenden Finanzierungsmittel<br />

(Finanzstatus).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!