11.12.2012 Aufrufe

3 - Inmit

3 - Inmit

3 - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Produktivität und Wirtschaftlichkeit steigern, d. h. bei gleicher<br />

Produktions- und Absatzmenge zu einer Kostenersparnis führen oder<br />

bei gleichen Kosten diese Mengen erhöhen<br />

oder<br />

ein strategisches Ziel verfolgen, z. B. Diversifikation, Innovation.<br />

Im zweiten Schritt sollten Sie Annahmen über künftige interne und externe<br />

Entwicklungen treffen.<br />

Erst im dritten Schritt wird gerechnet.<br />

Werkzeugkasten - Instrumente der Unternehmensführung<br />

Die statischen Investitionsrechnungsverfahren legen in der Regel nur eine<br />

"repräsentative" Periode zugrunde und berücksichtigen den Zeitfaktor von<br />

Investitionen nicht oder nur ungenügend. Sie werden deswegen meistens<br />

für einfache Investitionen mit relativ kurzen Laufzeiten, bei denen der<br />

Zeitfaktor keine entscheidende Rolle spielt und die Zahlungsreihen relativ<br />

konstant bleiben, eingesetzt. Betrachtet werden Kennzahlen (Gesamtkosten,<br />

Gewinn…) innerhalb einer Periode, zu deren Ermittlung<br />

Durchschnittswerte angesetzt werden.<br />

Die dynamischen Verfahren hingegen berücksichtigen den Faktor Zeit.<br />

Diese finanzmathematischen Verfahren berechnen auf Basis der in der<br />

Zukunft in Zusammenhang mit der Investition anfallenden Ein- und<br />

Auszahlungen entweder, wie hoch die Einzahlungsüberschüsse zum<br />

gegenwärtigen Zeitpunkt sind (Barwert) oder zum Ende der Nutzungsdauer<br />

sein werden (Endwert), oder vergleichen die Rendite mit einer<br />

alternativen Investition am Kapitalmarkt. Sie eignen sich insbesondere für<br />

längerfristige Investitionsverfahren oder schwankende Zahlungsreihen.<br />

Die Rechnung erübrigt sich bei Ersatzinvestitionen, die zur Fortführung<br />

des Betriebs unerlässlich sind (z. B. nach Brand) oder Investitionen infolge<br />

gesetzlicher Auflagen (z. B. Umweltschutz).<br />

3<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!