11.12.2012 Aufrufe

3 - Inmit

3 - Inmit

3 - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

118<br />

Werkzeugkasten - Instrumente der Unternehmensführung<br />

Es gibt zwei Gruppen von Rechenverfahren, um die Wirtschaftlichkeit<br />

von Kapazitäts- oder Produktivitätsänderungen zu beurteilen:<br />

statische Investitionsrechnungsverfahren<br />

(Kostenvergleichs-, Gewinnvergleichs-, Rentabilitäts-, Amortisationsrechnung)<br />

dynamische Investitionsrechnungsverfahren<br />

(Kapitalwertmethode, Methode des internen Zinsfußes, Annuitätenmethode)<br />

Die dynamischen Verfahren beziehen im Gegensatz zu den statischen<br />

Verfahren die gesamte Nutzungsdauer einer Investition in das Kalkül ein.<br />

Nutzen<br />

Investitionsrechnungen<br />

objektivieren Ihre Investitionsvorhaben, machen sie nachvollziehbar<br />

und transparent,<br />

stellen Ihre Investitionsentscheidung auf eine rationale Basis und verringern<br />

das Risiko von Fehlinvestitionen, die unter Umständen zur<br />

Krise führen können,<br />

erleichtern Ihnen durch die Nachvollziehbarkeit der Wirtschaftlichkeit<br />

und Rentabilität das Bankengespräch,<br />

sind die Grundlage für spätere Nachrechnungen zur Kontrolle Ihres<br />

Investitionserfolgs.<br />

Vorgehen<br />

Im ersten Schritt klären Sie, welches Ziel Sie mit der Investition verfolgen.<br />

Investitionen sollten entweder<br />

die Kapazität erweitern, mit dem Ziel zusätzliche Deckungsbeiträge zu<br />

generieren<br />

oder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!