11.12.2012 Aufrufe

3 - Inmit

3 - Inmit

3 - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I.<br />

3<br />

Sind Sie fit für<br />

das Rating?<br />

Strategische<br />

Situation<br />

II. Produkt<br />

III. Innovation<br />

IV. Kunden<br />

V. Mitarbeiter<br />

VI. Unternehmensführung<br />

86<br />

Werkzeugkasten - Instrumente der Unternehmensführung<br />

Tipp<br />

Auch die Kunden sollten einen Nutzen davon haben, wenn sie sich die Mühe<br />

mit der Beantwortung der Fragen gemacht haben. Informieren Sie daher Ihre<br />

Kunden über die Ergebnisse der Befragung und teilen Sie ihnen die eingeleiteten<br />

Maßnahmen mit.<br />

3.4.3<br />

Beschwerdemanagement<br />

Wer Kundenorientierung als Voraussetzung für die langfristige Überlebensfähigkeit<br />

des Unternehmens erkennt, sollte Beschwerden nicht als<br />

abzuwehrendes Übel betrachten. Stand bisher vor allem die Neukundengewinnung<br />

im Vordergrund der Betrachtung, wird in letzter Zeit die<br />

Bindung der Kunden an das Unternehmen immer stärker zu einer<br />

wesentlichen unternehmerischen Zielgröße. Aus diesem Grund kommt<br />

einem aktiv betriebenen Beschwerdemanagement, d. h. die Kunden auf<br />

die Möglichkeit der Beschwerde aufmerksam zu machen, eine immer<br />

größere Bedeutung zu, um Barrieren, die die Kunden zum Abwandern<br />

veranlassen, abzubauen.<br />

Nutzen<br />

Ein aktives Beschwerdemanagement bietet Ihnen die Chance, einen Einblick<br />

in die Wünsche und Erwartungen Ihrer Kunden inklusive Verbesserungsvorschlägen<br />

zu erhalten.<br />

Beschwerden zu erhalten, angemessen zu bearbeiten und auszuwerten<br />

hat für jedes Unternehmen folgende strategische Vorteile:<br />

Kunden, die sich beschweren, sind, im Gegensatz zu schweigenden<br />

unzufriedenen Kunden, an einer Partnerschaft interessiert.<br />

Die Mehrzahl der unzufriedenen Kunden beschwert sich nicht,<br />

sondern wechselt zu einem anderen Anbieter.<br />

Kunden, die damit zufrieden sind, wie mit ihrer Kritik umgegangen<br />

wurde, fühlen sich dem Unternehmen enger verbunden als zuvor.<br />

Der Auseinandersetzungsprozess bestärkt sie in ihrer Entscheidung für<br />

das Unternehmen. Aus Kunden können so Stammkunden werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!