11.12.2012 Aufrufe

3 - Inmit

3 - Inmit

3 - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

"Sind Sie fit für das Rating? Wo liegen meine Schwächen, wo meine<br />

Stärken? Was muss ich tun, damit mein Unternehmen ein gutes Rating<br />

erhält?" Diese zentralen Fragen will der vorliegende Leitfaden beantworten<br />

helfen. Ziel ist es, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen<br />

dabei zu unterstützen, sich auf die Anforderungen des Ratings vorzubereiten.<br />

Rating - das wird für die Banken bereits in naher Zukunft die wesentliche<br />

Grundlage der Beurteilung der Kreditwürdigkeit eines Unternehmens<br />

sein. Eine solche Bonitätsprüfung ist natürlich nichts Neues: Schon<br />

immer haben Banken die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden eingeschätzt.<br />

In Zukunft wird diese Bewertung aber noch viel stärker systematisiert<br />

werden und in wesentlich größerem Umfang als bisher auf die<br />

Zukunftsaussichten eines Unternehmens abstellen. Dabei werden nicht<br />

nur die harten Fakten wie etwa die Gewinn- und Umsatzentwicklung<br />

eine Rolle spielen, sondern auch "weiche Faktoren" wie die Einschätzung<br />

der Unternehmerpersönlichkeit und die Sicherung des Unternehmensbestandes<br />

durch eine frühzeitige Nachfolgeregelung.<br />

Ein gutes Rating ist somit unerlässlich, wenn es zukünftig darum geht,<br />

kostengünstige Kredite zu erhalten. Die Stärken und Schwächen eines<br />

Unternehmens, die sich im Rating offenbaren, sind aber keine bloße<br />

Zusatzarbeit für die Bank. Im Gegenteil: Stärken auszubauen und<br />

Schwächen zu beseitigen ist entscheidend für den langfristigen<br />

Unternehmenserfolg. Die Vorbereitung auf das Rating ist deshalb auch<br />

immer eine Chance, die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens weiter zu<br />

verbessern. Auch dabei soll Ihnen der vorliegende Leitfaden helfen!<br />

Hans-Artur Bauckhage<br />

Stellvertretender Ministerpräsident<br />

und Minister für Wirtschaft, Verkehr,<br />

Landwirtschaft und Weinbau<br />

des Landes Rheinland-Pfalz<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!