11.12.2012 Aufrufe

3 - Inmit

3 - Inmit

3 - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Controlling<br />

Erfolg<br />

Rechnungswesen (ReWe)<br />

Externes<br />

ReWe<br />

Finanzbuchhaltung<br />

Finanzrechnung<br />

Werkzeugkasten - Instrumente der Unternehmensführung<br />

Liquidität Wirtschaftlichkeit<br />

- Planung<br />

- Informationsgewinnung<br />

- Analyse<br />

- Steuerung<br />

Internes ReWe<br />

Betriebsbuchhaltung<br />

Betriebsdaten<br />

- Warenwirtschaft<br />

- Kundendaten<br />

- usw.<br />

Abb. 18: Rechnungswesen als Grundlage des Controllings<br />

Kostenrechnug<br />

Basis der Unternehmenssteuerung ist die Planung. Definieren Sie im<br />

Rahmen der operativen Planung messbare Ziele bezüglich der für Sie<br />

relevanten Erfolgsgrößen (z. B. Umsatz, Gewinn, Rentabilität). Planung<br />

ist zukunftsorientiert und daher mit Unsicherheit behaftet. Aus diesem<br />

Grunde müssen Sie Annahmen über künftige Umweltsituationen treffen.<br />

Die operative Planung setzt in der Regel bei der Leistungsplanung an.<br />

Planen Sie in einem ersten Schritt ausgehend von der Nachfrage die<br />

Absatzmenge und das zur Leistungserstellung erforderliche Mengengerüst<br />

der benötigten Ressourcen (Material, Personal- und Anlagenkapazitäten).<br />

Bewerten Sie im zweiten Schritt die geplanten Mengen mit<br />

3<br />

operative Planung<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!