11.12.2012 Aufrufe

3 - Inmit

3 - Inmit

3 - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

106<br />

Werkzeugkasten - Instrumente der Unternehmensführung<br />

Vorgehen<br />

Bei der Deckungsbeitragsrechnung werden dem/der einzelnen Produkt/<br />

Produktgruppe als Kostenträger nur die variablen, also nur die unmittelbar<br />

durch seine Herstellung und seinen Absatz verursachten Kosten,<br />

zugerechnet. Die Differenz zwischen diesen beiden Größen ergibt den<br />

Beitrag, den das Produkt zur Deckung der Fixkosten leistet. Dieser<br />

Deckungsbeitrag (DB) errechnet sich durch Differenzbildung zwischen<br />

Netto-Erlös (ohne Mehrwertsteueranteil) und variablen Kosten:<br />

Netto-Erlös<br />

- variable Kosten<br />

= Deckungsbeitrag<br />

Um für den Betrachtungszeitraum eines Jahres die gesamten Fixkosten<br />

zu decken, muss die Summe aller Deckungsbeiträge gleich der Summe<br />

des Fixkostenblocks sein.<br />

Bei der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung wird der Fixkostenblock<br />

weiter aufgespaltet. Dabei wird aber keine Proportionalisierung der Fixkosten<br />

angestrebt, sondern deren möglichst verursachungsgerechte<br />

Zurechnung zu den einzelnen Kostenträgern resp. Kostenträgergruppen<br />

vorgenommen. Die Aufspaltung von Fixkosten auf einzelne Kostenträger<br />

oder Kostenträgergruppen ist aber nur vorzunehmen, falls eine ursächliche<br />

Beziehung zwischen den Kostenträgern besteht.<br />

In der Praxis hat sich gezeigt, dass meist die Aufteilung der fixen Kosten<br />

in zwei Gruppen ausreicht, um aussagekräftige Produkt(gruppen)informationen<br />

zu erhalten, die eine zuverlässige Basis für die Analyse,<br />

Planung und Steuerung von Erlösen und Kosten bieten. Die Gruppe der<br />

Kostenträgerfixkosten kann direkt den einzelnen Produkten/Produktgruppen<br />

zugeordnet werden (wie beispielsweise die Fixkosten der<br />

produkt(gruppen)spezifischen Verantwortungsbereiche Vertrieb oder<br />

Produktion), während bei den allgemeinen Unternehmensfixkosten kein<br />

Zusammenhang zu den einzelnen Produktgruppen besteht (beispielsweise<br />

Fixkosten der Unternehmensleitung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!