11.12.2012 Aufrufe

3 - Inmit

3 - Inmit

3 - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es sieht beispielsweise eine vorläufige Zahlungsanordnung in Bausachen<br />

vor, die per einstweiliger Verfügung schnelleren Rechtsschutz gewährt.<br />

Darüber hinaus sollen die Voraussetzungen, unter denen ein Unternehmer<br />

Abschlagszahlungen vereinbaren kann, erleichtert werden.<br />

Liquiditätsrechnung<br />

Werkzeugkasten - Instrumente der Unternehmensführung<br />

Nutzen<br />

Mit Hilfe der kurzfristigen Finanzplanung können Sie konkrete Einzahlungen<br />

und Auszahlungen zur Vermeidung von Über- oder Unterliquidität aufeinander<br />

abstimmen.<br />

Vorgehen<br />

Die Werte für Ein- und Auszahlungen können Sie aus originären Plänen,<br />

wie z. B. Beschaffungs-, Produktions-, Absatz- und Investitionsplänen<br />

ableiten. Maßgeblich ist ein Planungshorizont von bis zu einem Jahr.<br />

Hierfür benötigen Sie Prognosen hinsichtlich der Umsatzentwicklung.<br />

Unterjährig liefern Ihnen aktuelle Bestellobligos und Zahlungsziele bestehender<br />

Verbindlichkeiten ergänzende Informationen. Durch die zeitpunktgenaue<br />

Erfassung von Zahlungsein- und -ausgängen können Sie eventuell<br />

auftretende Zahlungsengpässe im Vorhinein aufdecken. Da aufgrund der<br />

Planungsunsicherheit (z. B. wann genau nach Rechnungsstellung Ihr<br />

Kunde die Forderung begleicht) nicht alle Zahlungen betrags- sowie zeitgenau<br />

abgeschätzt werden können, ist eine Liquiditätsreserve und laufende<br />

Planrevision erforderlich. Die kurzfristige Finanzplanung ist elementar<br />

wichtig zur Steuerung der Liquiditätssituation des Unternehmens. Neben<br />

der ökonomischen Bedeutung erhält die kurzfristige Finanzplanung durch<br />

die neue Insolvenzordnung auch eine juristische Bedeutung, da sie für alle<br />

Unternehmen verpflichtend ist.<br />

Der Planungshorizont der kurzfristigen Finanzplanung sollte auch für kmU<br />

nicht unter drei Monaten liegen, um ausreichend Zeit zu haben, eventuellen<br />

Zahlungsschwierigkeiten entgegenzusteuern. Eine aussagekräftige<br />

Finanzplanung beinhaltet<br />

eine Cash-Flow-Rechnung nach der direkten Methode,<br />

einen rollierenden Plan-Stand der flüssigen Finanzmittel und<br />

den Stand der verfügbaren Mittel (Finanzstatus).<br />

3<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!