11.12.2012 Aufrufe

3 - Inmit

3 - Inmit

3 - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

84<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

Werkzeugkasten - Instrumente der Unternehmensführung<br />

Anhand der beantworteten Fragebögen können Sie, wie im folgenden<br />

Beispiel gezeigt, die Mittelwerte der Kundenzufriedenheit und der<br />

Wichtigkeit für jedes Merkmal berechnen:<br />

Merkmal Mittelwert<br />

Zufriedenheit<br />

Ansprechbarkeit des<br />

Außen-/Innendienstes<br />

Technische Beratung<br />

Firmen-/<br />

Produktinformationen<br />

Bestehende<br />

Kommunikationssysteme<br />

Umfang der Angebote<br />

Unkomplizierte<br />

Bestellmöglichkeiten<br />

Abb. 14: Bespielhafte Auswertung einer Kundenbefragung<br />

2,5<br />

2,2<br />

1,4<br />

2,3<br />

1,2<br />

1,5<br />

Mittelwert<br />

Wichtigkeit<br />

Aus der Positionierung der Merkmale innerhalb einer Matrix können Sie den<br />

strategischen Handlungsbedarf ableiten. Die Maßnahmen sollten sich dabei<br />

auf Verbesserung der strategischen Nachteile und Ausbau der strategischen<br />

Vorteile konzentrieren.<br />

1,3<br />

2,1<br />

2,5<br />

2,5<br />

1,5<br />

1,8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!