11.12.2012 Aufrufe

3 - Inmit

3 - Inmit

3 - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

Sind Sie fit für<br />

das Rating?<br />

I. Strategische<br />

Situation<br />

II. Produkt<br />

III. Innovation<br />

IV. Kunden<br />

V. Mitarbeiter<br />

VI. Unternehmensführung<br />

68<br />

Werkzeugkasten - Instrumente der Unternehmensführung<br />

3.2.2<br />

Segmentanalyse<br />

Sie bieten mehrere Produkt- oder Dienstleistungsgruppen an oder eine<br />

Produktgruppe in verschiedenen Regionen? Wie können Sie segmentbezogene<br />

Informationen aus dem operativen Geschäft aufbereiten? Die GuV<br />

hilft Ihnen an dieser Stelle nicht weiter. Mit der Segmentanalyse steht<br />

Ihnen ein Instrument zur Verfügung, mit dessen Hilfe Sie die Umsätze und<br />

Aufwandspositionen der GuV auf wesentliche Segmente aufteilen können.<br />

Nutzen<br />

Die Segmentrechnung zeigt Ihnen den Erfolgsbeitrag und die Ertragskraft<br />

einzelner Produktgruppen. Sie hilft Ihnen, Ansätze für Verbesserungen im<br />

operativen Geschäft zu finden, und liefert darüber hinaus Entscheidungsgrundlagen<br />

für strategische Überlegungen (z. B. Aufgabe eines Segments).<br />

Lässt sich der Absatz von Produktgruppen mit höherem prozentualen<br />

Erfolgsbeitrag steigern, steigt die Summe der Erfolgsbeiträge schneller,<br />

als wenn Produktgruppen mit niedrigerem Erfolgsbeitrag forciert werden.<br />

Aufwand, Vorgehen und Häufigkeit<br />

Die Segmentanalyse lässt sich gut in Form einer Deckungsbeitragsrechnung<br />

darstellen. Siehe hierzu Kapitel 3.6.2.2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!