11.12.2012 Aufrufe

3 - Inmit

3 - Inmit

3 - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auslaufende Produkte: “Arme Hunde”<br />

Die hier platzierten Produkte/Produktgruppen weisen nur einen niedrigen<br />

relativen Marktanteil aus oder haben bereits das Ende ihres Produktlebenszyklus<br />

erreicht. In der Cash-Flow Betrachtung pendeln sich Einnahmen<br />

gegenüber Ausgaben auf die "rote Null" ein.<br />

Die Normstrategie empfiehlt zu prüfen, ob die Chance besteht, durch<br />

Investitionen einen "Stern" zu generieren. Andernfalls sind hoffnungslose,<br />

auslaufende Produkte aufzugeben und zu desinvestieren.<br />

Wichtiger Hinweis<br />

Ein aus den Ergebnissen ableitbarer qualitativer Informationswert ist eher gering,<br />

da eine realitätsnahe Positionierung der Produktgruppen innerhalb der Matrix<br />

nicht zu leisten ist. Auch die Handlungsanweisungen bzw. Normstrategien, welche<br />

sich aufgrund der Platzierung ergeben, sollten nicht unreflektiert übernommen<br />

werden. Trotz dieser inhaltlichen Kritik ist die Portfolioanalyse als Analyseinstru-<br />

ment gut geeignet, da sie komplexe Zusammenhänge einprägsam visualisiert und<br />

Diskussionsgrundlage zur weiteren strategischen Planung ist. Darüber hinaus zeigt<br />

sie Diskrepanzen zwischen den Erfolgsbeiträgen der einzelnen Produktgruppen<br />

auf, woraus sich wiederum Verbesserungsvorschläge generieren lassen.<br />

Häufigkeit<br />

Analog zur Branchenanalyse (vgl. Kapitel 3.1.1).<br />

Tipp<br />

Werkzeugkasten - Instrumente der Unternehmensführung<br />

Erarbeiten Sie die Portfolio-Analyse für Ihre Produktgruppen in einem internen<br />

Führungsworkshop zusammen mit einem erfahrenen Trainer.<br />

67<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!