11.12.2012 Aufrufe

3 - Inmit

3 - Inmit

3 - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

82<br />

Werkzeugkasten - Instrumente der Unternehmensführung<br />

Ein mögliches Auswertungs- und Analyseverfahren zur Kundenzufriedenheit<br />

ist die Zufriedenheits-Wichtigkeits-Matrix (vgl. Abb. 13). Definieren<br />

Sie für die Produkte/Dienstleistungen Ihres Unternehmens Kriterien,<br />

welche die Kundenzufriedenheit beeinflussen können. Befragen Sie die<br />

Kunden nach deren Zufriedenheit bezüglich der ausgewählten Kriterien<br />

und der Wichtigkeit, die sie den Kriterien beimessen. Die Bewertung<br />

kann beispielsweise anhand einer Skala von 1 bis 5 (1 = sehr gut, 5 =<br />

sehr schlecht) erfolgen. Anhand der zwei Dimensionen können Sie die<br />

Leistungsmerkmale innerhalb einer Matrix in vier Kategorien einteilen:<br />

a) strategische Vorteile<br />

b) strategische Nachteile<br />

c) Nachteile mit geringer Priorität<br />

d) Vorteile mit geringer Priorität<br />

Zu bewertende<br />

Tätigkeiten/Bereiche<br />

1.<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

Vertrieb<br />

Ansprechbarkeit des<br />

Außen-/Innendienstes<br />

Technische Beratung<br />

Firmen-/ Produktinformationen<br />

Bestehende Kommunikationssysteme<br />

Umfang der Angebote<br />

Unkomplizierte<br />

Bestellmöglichkeiten<br />

Bewertung<br />

unserer Leistung<br />

halten und ausbauen<br />

beseitigen und verbessern<br />

Niveau verbessern<br />

Niveau halten<br />

Wichtigkeit des<br />

Merkmals<br />

1 2 3 4 5 1 2 3 4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!