11.12.2012 Aufrufe

3 - Inmit

3 - Inmit

3 - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei der Anwendung eines Instruments ist es sinnvoll, die für die eigene<br />

Unternehmensführung relevanten Steuerungsinformationen auf Basis der<br />

verfügbaren Daten zu definieren, diese mit einem den vorhandenen Ressourcen<br />

entsprechenden Grad an Formalisierung, Standardisierung und<br />

Dokumentation systematisch zu erfassen und schließlich regelmäßig zu<br />

kontrollieren.<br />

Sie haben die kritischen Fragen in den Checklisten beantwortet und wissen,<br />

in welchen Bereichen Ihr Unternehmen Verbesserungspotenziale besitzt.<br />

Kapitel 3 gliedert sich genau wie der Selbst-Check nach den Ratingkriterien<br />

und Erfolgsfaktoren. Für Ihre schnelle Orientierung ist neben<br />

jedem Instrument im Werkzeugkasten das entsprechende Ratingkriterium<br />

in grüner Schrift aufgeführt.<br />

Falls Sie zum Beispiel im Selbst-Check festgestellt haben, dass die strategische<br />

Situation Ihres Unternehmens verbessert werden sollte, lesen Sie<br />

gezielt Kapitel 3.1 Strategische Situation. Die in diesem Kapitel vorgestellten<br />

Instrumente helfen Ihnen, ein genaues Bild Ihrer strategischen<br />

Situation zu bekommen, um die notwendigen Änderungen vornehmen zu<br />

können.<br />

3.1<br />

Strategische Situation<br />

Werkzeugkasten - Instrumente der Unternehmensführung<br />

Um Ihre langfristige Unternehmenssituation zu überprüfen, ist zunächst<br />

die Analyse der eigenen Unternehmensposition innerhalb der Branche<br />

wichtig. Zu diesem Zweck sind die Kräfte des Unternehmensumfelds zu<br />

identifizieren, die Ihre relative Wettbewerbsposition beeinflussen.<br />

In der Unternehmenspraxis hat es sich durchgesetzt, die ökonomische<br />

Umwelt eines Unternehmens anhand von Branchen-, Markt-, Abnehmerund<br />

Konkurrentenanalyse zu strukturieren.<br />

I.<br />

37<br />

3<br />

Die Instrumente<br />

nehmen direkten<br />

Bezug auf die<br />

Ratingkriterien<br />

Wählen Sie die<br />

Instrumente zu Ihrer<br />

individuellen Frage-<br />

stellung<br />

Sind Sie fit für<br />

das Rating?<br />

Strategische<br />

Situation<br />

II. Produkt<br />

III. Innovation<br />

IV. Kunden<br />

V. Mitarbeiter<br />

VI. Unternehmensführung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!