11.12.2012 Aufrufe

3 - Inmit

3 - Inmit

3 - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

ABC-Analyse<br />

78<br />

Werkzeugkasten - Instrumente der Unternehmensführung<br />

In der Praxis sind ABC-Analysen zu Umsatz und Deckungsbeitrag sehr<br />

verbreitet. Zu diesem Zweck sortieren Sie die Umsätze oder Deckungsbeiträge<br />

je Kunde ihrem Wert nach. Die umsatz- oder deckungsbeitragsstärksten<br />

Kunden fallen unter Kategorie A und die schwächsten unter<br />

Kategorie C. Häufig ist zu beobachten, dass sich die umsatzstärksten<br />

Kunden im Laufe der Jahre aufgrund ihrer Verhandlungsmacht zu der<br />

Kategorie entwickelt haben, bei der nur ein geringer oder vielleicht überhaupt<br />

kein Deckungsbeitrag mehr erwirtschaftet wird. Sie sind immer<br />

noch wichtig, um das Produktions- oder Umsatzvolumen zu erhalten und<br />

Cash-Flow zu generieren (vgl. Kapitel 3.2.1). Von entscheidender Bedeutung<br />

sind jedoch die Kunden, mit denen Sie aufgrund eines hohen<br />

Deckungsbeitrags die Gewinnsituation Ihres Unternehmens verbessern<br />

können. Legen Sie besonderen Wert auf die Pflege der Beziehung und die<br />

Bindung dieser entwicklungsfähigen Kunden.<br />

Der Abhängigkeitsgrad Ihres Unternehmens von einzelnen Kunden oder<br />

Kundengruppen wird deutlich, indem Sie analysieren, mit wie vielen<br />

Kunden Sie ca. 80% des Gesamtumsatzes bzw. Deckungsbeitrages erzielen.<br />

Je niedriger die Anzahl der Kunden, desto abhängiger ist das<br />

Unternehmen von einzelnen Kunden.<br />

Tipp<br />

Die ABC-Analyse spiegelt die Ist-Situation wider. Erweitern Sie die Analyse der<br />

gegenwärtigen Kundenstruktur um eine Potenzialanalyse zu künftigen Umsätzen<br />

und Deckungsbeiträgen. Ordnen Sie Ihre Kunden jeweils nach Potenzial und<br />

Grad der Ausschöpfung im Vergleich zur Hitliste nach Deckungsbeiträgen und<br />

identifizieren Sie so die wichtigsten Kunden(gruppen) für Ihre Vertriebs- und<br />

Marketingarbeit.<br />

Häufigkeit<br />

Bei DV-Unterstützung ist die Kundenstruktur ohne größeren Aufwand<br />

jederzeit nach Bedarf ermittelbar. Fehlt eine entsprechende Unterstützung,<br />

empfiehlt sich die halbjährliche Ermittlung. Absolutes Minimum<br />

sollte allerdings die Ermittlung einmal pro Jahr sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!