11.12.2012 Aufrufe

3 - Inmit

3 - Inmit

3 - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werkzeugkasten - Instrumente der Unternehmensführung<br />

Sobald geklärt ist, welche Ziele im Rahmen der Nachfolge verfolgt<br />

werden und welche Fragen sich daraus ergeben, kann ein Zeit- und<br />

Aufgabenplan erstellt werden, der entsprechend abzuarbeiten ist.<br />

Unterstützung und Hilfestellung<br />

Im Zuge der Nachfolge werden Aspekte aus den unterschiedlichsten Bereichen<br />

akut. Die Nachfolgeplanung stellt sich daher als eine komplexe<br />

und interdisziplinäre Aufgabe dar, die mit professioneller Hilfe leichter<br />

zu bewältigen ist als ohne. Von diversen Institutionen werden vielfältige<br />

Beratungs- und Unterstützungsleistungen angeboten. Eine Auswahl<br />

stellen die folgenden dar:<br />

Kammern: IHK und HWK veranstalten Nachfolgebörsen, veröffentlichen<br />

in ihren Magazinen Kauf- und Verkaufsangebote von Unternehmen,<br />

stellen Checklisten bereit und bieten darüber hinaus<br />

persönliche Beratungsgespräche an (www.diht.de, www.zdh.de).<br />

Die Sparkassen, Banken, die KfW-Mittelstandsbank (www.kfw.de) und<br />

die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (www.isb.rlp.de)<br />

unterstützen in allen Fragen rund um die Finanzierung und Förderung<br />

von Nachfolgelösungen.<br />

Steuerberater und Rechtsanwälte sind Ansprechpartner bei Fragen<br />

rund um die steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen der Nachfolge<br />

(Landessteuerberaterkammer: www.bstbk.de; Bundesrechtsanwaltskammer:<br />

www.brak.de; Bundesnotarkammer: www.bnotk.de;<br />

Wirtschaftsprüferkammer: www.wpk.de; Deutsche Anwaltsauskunft:<br />

www.anwaltsauskunft.de).<br />

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit informiert über die<br />

Übergabe aus Sicht des Unternehmers und des Nachfolgers. Es stellt<br />

diverse Publikationen und Checklisten zum Download bzw. Bestellen<br />

bereit (www.bmwi.de).<br />

Die Nachfolgebörse www.change-online.de ist eine Gemeinschaftsinitiative<br />

von ZDH, DIHK und der KfW-Mittelstandsbank.<br />

Sie bietet, wie www.nexxt.org - unterstützt vom BMWA und der<br />

61<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!