11.12.2012 Aufrufe

3 - Inmit

3 - Inmit

3 - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Außendienst<br />

- Konjunkturanfälligkeit<br />

- Substitutionsgefahren<br />

- Umwelteinflüsse<br />

- Abhängigkeit von Großkunden<br />

- Verkaufskonditionen<br />

f) Rechnungswesen<br />

- Kostenerfassung<br />

- Kostenzuordnung<br />

- Kostenplanung<br />

- Umsatzplanung<br />

- Gewinnplanung<br />

- Kostenarten<br />

g) Personal<br />

- Fachliche Qualifikation<br />

- Aus- und Weiterbildung<br />

- Führungsnachwuchs<br />

h) Produktion<br />

- Produktionsanlagen<br />

- Verfahren<br />

- Technologien<br />

- Qualität<br />

- Flexibilität<br />

- Produktivität<br />

i) Forschung und Entwicklung<br />

- Forschungskompetenz<br />

- Know-how<br />

- Prozesse<br />

- Innovationsfähigkeit<br />

Werkzeugkasten - Instrumente der Unternehmensführung<br />

- Vertriebswege<br />

- Absatzplanung<br />

- Marktstellung<br />

- Marketingstrategie<br />

- Termintreue<br />

- Kostenstellen<br />

- Vorkalkulation<br />

- Nachkalkulation<br />

- Planungsrechnung<br />

- Deckungsbeitragsrechnung<br />

- Kontrollsystem<br />

- Ausbildungsmethoden<br />

- Fluktuation<br />

- Altersstruktur<br />

- Kapazitätsauslastung<br />

- Prozessabläufe<br />

- Kostenkontrolle<br />

- Termineinhaltung<br />

- Lieferbereitschaft<br />

- Optimale Losgrößen<br />

- Kreatives Potenzial<br />

- Entwicklungspotenzial<br />

- Produktentwicklungsplanung<br />

Abb. 8: Kriterien-Liste zur Stärken-Schwächen-Analyse<br />

(Quelle: Vollmuth, Hilmar J.: Controlling-Instrumente von A - Z, 3. erw. Aufl., 1997, S. 297)<br />

53<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!