11.12.2012 Aufrufe

3 - Inmit

3 - Inmit

3 - Inmit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werkzeugkasten - Instrumente der Unternehmensführung<br />

Aufwand<br />

Branchenanalysen können Sie qualitativ oder quantitativ durchführen.<br />

Für die quantitative Analyse auf Basis von Zahlen ist meist ein hoher Aufwand<br />

zur Datensammlung nötig. In der Regel ist die qualitative Form für<br />

kmU jedoch ausreichend, um sich ein strukturiertes Bild von den Wettbewerbskräften<br />

der Branche zu machen. Auch müssen kleine und mittlere<br />

Unternehmen nicht alle Einzelschritte der nachfolgend beschriebenen<br />

Informationsbeschaffung abarbeiten.<br />

Wesentlich für Sie ist es, Informationen zu strukturieren und über Zusammenhänge<br />

nachzudenken, um daraus Konsequenzen für die künftige Ausrichtung<br />

Ihres Unternehmens ziehen zu können.<br />

Vorgehen<br />

Dokumentieren Sie im ersten Schritt alle im Unternehmen vorhandenen<br />

Informationen zu den Wettbewerbskräften. Ordnen Sie diese Informationen<br />

anschließend systematisch den Wettbewerbskräften zu und identifizieren<br />

Sie dann Informationslücken.<br />

Im zweiten Schritt kann gezielt nach leicht zugänglichen Informationen<br />

gesucht werden, die diese Lücken schließen. Dabei können Sie gegebenenfalls<br />

auf allgemein zugängliche Daten zurückgreifen, welche die<br />

externe Branchenentwicklung abbilden. Mögliche Quellen sind Marktund<br />

Branchenstudien, die von Verbänden oder Instituten durchgeführt<br />

wurden, oder statistisches Material von Landes- und Bundesämtern,<br />

Kammern und Meinungsforschungsinstituten. Zusätzliche Informationen<br />

können durch Mitarbeiterbefragungen, Kundengespräche, gegebenenfalls<br />

eigene Kundenbefragungen sowie durch Besuche von Messen, Ausstellungen<br />

und durch Artikel in Fachzeitschriften ergänzt werden. Nicht<br />

zuletzt stellt Ihr persönlicher Kontakt zu Kunden und auch Konkurrenten<br />

einen entscheidenden Faktor im Rahmen der Informationsentwicklung<br />

und -interpretation dar.<br />

Überlegen Sie auf der Basis dieser Informationen im dritten Schritt:<br />

· Welche Wettbewerber sind relevant?<br />

· Wie werden sich die relevanten Wettbewerber zukünftig verhalten?<br />

41<br />

3<br />

Fortsetzung Fragen<br />

zu Schritt drei auf<br />

der nächsten Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!