19.12.2012 Aufrufe

Beiträge zur Mittelstands- und Strukturpolitik Nr. 37 - KfW

Beiträge zur Mittelstands- und Strukturpolitik Nr. 37 - KfW

Beiträge zur Mittelstands- und Strukturpolitik Nr. 37 - KfW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

130 <strong>Mittelstands</strong>- <strong>und</strong> <strong>Strukturpolitik</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong><br />

nommen zu haben, wenngleich ein direkter Vergleich zwischen den in Tabelle 6 angeführten<br />

Perioden wegen unterschiedlicher Fragestellungen nur eingeschränkt aussagekräftig ist.<br />

Die Bedeutung von Finanzierungshemmnissen unterscheidet sich nicht gr<strong>und</strong>sätzlich zwischen<br />

innovativen <strong>und</strong> nicht innovativen Unternehmen. In der Industrie nennen 15 % der innovativ<br />

tätigen Unternehmen <strong>und</strong> 21 % der nicht innovativen den Mangel an Finanzierungsquellen<br />

als einen wichtigen Gr<strong>und</strong> für die Behinderung bzw. die Unterlassung von Innovationsaktivitäten.<br />

In den wissensintensiven Dienstleistungen sind Finanzierungshemmnisse dagegen<br />

häufiger in innovativen Unternehmen (21 %) anzutreffen, während nur ein kleiner Teil<br />

der nicht innovativen wissensintensiven Dienstleister aufgr<strong>und</strong> von Finanzierungsrestriktionen<br />

auf Innovationsaktivitäten vollständig verzichtete (11 %). Hier sind Gesetzgebung <strong>und</strong><br />

Regulierung sowie eine mangelnde K<strong>und</strong>enakzeptanz neben Risiko <strong>und</strong> hohen Kosten die<br />

wichtigsten Innovationshemmnisse.<br />

Ein wesentlicher Unterschied zwischen innovativen <strong>und</strong> nicht innovativen Unternehmen liegt<br />

darin, dass in der Gruppe der nicht innovativen Unternehmen vor allem kleine Unternehmen<br />

durch Finanzierungshemmnisse von Innovationsaktivitäten abgehalten werden. Knapp ein<br />

Viertel der nicht innovativ tätigen Industrieunternehmen mit 5 bis 49 Beschäftigten gab an,<br />

dass ein Mangel an Finanzierungsquellen ein wesentlicher Gr<strong>und</strong> für den Verzicht auf Innovationsaktivitäten<br />

war. Mehr als jedes zweite nicht innovative Unternehmen in dieser Größenklasse,<br />

das aufgr<strong>und</strong> von Hemmnissen nicht innovativ tätig war, meldete (auch) Finanzierungsrestriktionen<br />

als Ursache (s. Grafik 5). Bei mittelgroßen Unternehmen (100 bis 499<br />

Beschäftigte) sahen sich nur knapp 10 % der nicht innovativ tätigen durch Finanzierungsprobleme<br />

an der Durchführung von Innovationen vollständig gehindert. In der Gruppe der<br />

großen Unternehmen waren es sogar nur 3 %, wenngleich hier der Mangel an Finanzierungsquellen<br />

unter den wenigen Großunternehmen, die aufgr<strong>und</strong> von Hemmnissen auf Innovationsaktivitäten<br />

verzichteten, 38 eine besonders prominente Rolle als Hemmfaktor spielt.<br />

Anders ist die Situation in der Gruppe der innovativ tätigen Unternehmen. Das Auftreten von<br />

Hemmnissen bedeutet hier, dass der Umfang der Innovationsaktivitäten eingeschränkt bzw.<br />

der Erfolg von Innovationsprojekten beeinträchtigt wird, ohne dass aber gänzlich auf Innovationsaktivitäten<br />

verzichtet wird. Typische Folgen von Hemmnissen sind in dieser Gruppe die<br />

Verlängerung von Innovationsprojekten, die Notwendigkeit der Umgestaltung (verb<strong>und</strong>en mit<br />

höheren Kosten oder geringeren zu erwartenden Erträgen) oder der Verzicht bzw. die Einstellung<br />

bestimmter Innovationsprojekte. Finanzierungshemmnisse sind dabei unter Großun-<br />

38 Die meisten Unternehmen verzichten auf Innovationsaktivitäten, weil entweder aufgr<strong>und</strong> von früheren<br />

Innovationsaktivitäten aktuell kein Bedarf besteht (dies gilt vor allem für Unternehmen mit wenigen<br />

Produkten in Märkten, die durch lange Produktlebenszyklen gekennzeichnet sind) oder weil die Marktstrukturen<br />

bzw. die Nachfragesituation keinen Innovationen erfordern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!