19.12.2012 Aufrufe

Beiträge zur Mittelstands- und Strukturpolitik Nr. 37 - KfW

Beiträge zur Mittelstands- und Strukturpolitik Nr. 37 - KfW

Beiträge zur Mittelstands- und Strukturpolitik Nr. 37 - KfW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschäftigungseffekte von Innovationen in bestehenden KMU 55<br />

Skaleneffekten – ein schnelleres Wachstum für junge <strong>und</strong> kleine Unternehmen impliziert.<br />

Auch spielt für das ermittelte höhere prozentuale Wachstum bei kleinen Unternehmen das<br />

niedrigere Ausgangsniveau eine Rolle.<br />

[%]<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

1 6 11 16 21 26 31 36 41 46 51 56 61 66 71<br />

Anmerkung: Dargestellt sind die Ergebnisse für ein Unternehmen mit den folgenden Merkmalen: Das Unternehmen hat im<br />

betrachteten Zeitraum keine Innovationen im Unternehmen eingeführt <strong>und</strong> auch keine eigene FuE-Tätigkeiten vorgenommen.<br />

Es hat die Rechtsform einer Kapitalgesellschaft <strong>und</strong> ist in den neuen B<strong>und</strong>esländern angesiedelt. Die stetigen Merkmale Alter<br />

zum Ausgangszeitpunkt, Qualifikationsstruktur, Veränderung der Lohnkosten sowie Veränderung der Nachfrage auf Branchenebene<br />

nehmen die Werte des entsprechenden Medians in der Stichprobe an.<br />

Grafik 3: Einfluss der Unternehmensgröße (Vollzeitbeschäftigte) auf das Beschäftigtenwachstum<br />

in KMU 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!