19.12.2012 Aufrufe

Beiträge zur Mittelstands- und Strukturpolitik Nr. 37 - KfW

Beiträge zur Mittelstands- und Strukturpolitik Nr. 37 - KfW

Beiträge zur Mittelstands- und Strukturpolitik Nr. 37 - KfW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88 <strong>Mittelstands</strong>- <strong>und</strong> <strong>Strukturpolitik</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong><br />

darauf <strong>zur</strong>ückzuführen sind, dass im Dienstleistungssektor insgesamt kleiner gegründet wird.<br />

So ist der Beschäftigungsimpuls von innovativen Akademikergründungen im Dienstleistungssektor<br />

mit 2,9 Vollzeitbeschäftigten weniger als halb so groß als jener im Verarbeitenden<br />

Gewerbe (6,2 Vollzeitbeschäftigte).<br />

Neben diesen Ergebnissen können weitere Zusammenhänge ermittelt werden: Unternehmen<br />

von Gründern, die aus der Arbeitslosigkeit starten, weisen nur halb so viele Beschäftigte auf<br />

als andere Gründungen. Ebenso zeigt sich, dass Frauen mit weniger Beschäftigten gründen<br />

als Männer. Darüber hinaus unterscheidet sich die Beschäftigtenzahl von Gründungen mit<br />

<strong>und</strong> ohne Eintrag ins Handelsregister.<br />

Die Schaffung von neuen (zukunftssicheren) Arbeitsplätzen ist eine der Erwartungen, welche<br />

die Wirtschaftspolitik mit Gründungen verknüpft. Wie die Bef<strong>und</strong>e dieser Studie zeigen,<br />

erfüllen innovative Gründungen diese Erwartung im besonderen Maße: Von einer innovativen<br />

Gründungen geht ein größerer direkter Beschäftigungseffekt aus als von einer Gründung<br />

ohne Innovation. Diese höhere Beschäftigungswirkung stellt sich bereits frühzeitig – d. h. im<br />

ersten Jahr nach der Gründung – ein. Die Förderung von innovativen Gründungen erscheint<br />

somit als eine zielführende Maßnahme der Wirtschaftspolitik, um den erhofften Effekt auf<br />

dem Arbeitsmarkt zu erreichen.<br />

Ansprechpartner: Dr. Volker Zimmermann: 069/7431-<strong>37</strong>25<br />

Christoph Hofmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!