19.12.2012 Aufrufe

Beiträge zur Mittelstands- und Strukturpolitik Nr. 37 - KfW

Beiträge zur Mittelstands- und Strukturpolitik Nr. 37 - KfW

Beiträge zur Mittelstands- und Strukturpolitik Nr. 37 - KfW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

132 <strong>Mittelstands</strong>- <strong>und</strong> <strong>Strukturpolitik</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong><br />

satz knapper Finanzierungsmittel für solche Projekte wenig effizient erscheinen kann. In der<br />

Industrie hat der Anteil der wegen Finanzierungshemmnissen nicht innovierenden Unternehmen<br />

seit 1996 kontinuierlich zugenommen, während er in den wissensintensiven Dienstleistungen<br />

stärker schwankt <strong>und</strong> aktuell wieder niedriger als noch 2002 liegt.<br />

Unternehmensanteile in %<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

verarbeitendes Gew erbe<br />

Dienstleistungssektoren<br />

1996 1998 2000 2002 2004<br />

Quelle: MIP. – Berechnungen des ZEW. Alle Werte sind hochgerechnet auf die Gr<strong>und</strong>gesamtheit der Unternehmen ab 5 Beschäftigten.<br />

Grafik 6: Bedeutung des Hemmnisses „Mangel an Finanzierungsquellen“ für die Verhinderung<br />

von erfolgreichen Innovationen in Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes <strong>und</strong> der wissensintensiven<br />

Dienstleistungen in Deutschland 1996-2004 (Anteile in %)<br />

4.2 Interne versus externe Finanzierungshemmnisse.<br />

Die meisten Unternehmen, die Finanzierungshemmnisse berichten, nennen sowohl einen<br />

Mangel an internen wie einen Mangel an externen Finanzierungsquellen (s. Grafik 7). Von<br />

den 17 % aller Unternehmen mit Finanzierungshemmnissen entfallen r<strong>und</strong> 10 Prozentpunkte<br />

(= knapp 60 %) auf Unternehmen mit internen <strong>und</strong> externen Finanzierungsrestriktionen, gut<br />

4 Prozentpunkte (= 25 %) auf Unternehmen mit ausschließlich internen Finanzierungsrestriktionen<br />

<strong>und</strong> knapp 3 Prozentpunkte (= gut 15 %) auf Unternehmen mit ausschließlich externen<br />

Finanzierungsrestriktionen. Diese Struktur zeigt sich sowohl für Industrie- als auch für<br />

Dienstleistungsunternehmen <strong>und</strong> gilt gleichermaßen für innovative wie für nicht innovative<br />

Unternehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!