19.12.2012 Aufrufe

Beiträge zur Mittelstands- und Strukturpolitik Nr. 37 - KfW

Beiträge zur Mittelstands- und Strukturpolitik Nr. 37 - KfW

Beiträge zur Mittelstands- und Strukturpolitik Nr. 37 - KfW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklung <strong>und</strong> Struktur der Innovationsaktivitäten im Mittelstand 23<br />

führt hatte. Aktuellere Studien 5 zeigen denn auch dass die späteren Innovations- <strong>und</strong> FuE-<br />

Aktivitäten im Wesentlichen schon mit der Aufnahme der Geschäftstätigkeit festgelegt werden.<br />

Folglich sind spätere Wechsel, von zunächst nicht innovierenden Unternehmen zu Innovatoren<br />

selten. Diese Persistenz im Innovationsverhalten würde letztendlich auch den hohen<br />

<strong>und</strong> steigenden Innovatorenanteil der KMU im Alter von 5 bis 10 Jahren erklären, welche<br />

die Gründerkohorte der Jahre 1995 bis 2000 repräsentieren.<br />

Betrachtet man die Anteile der Produktinnovatoren, ergibt sich ein ähnliches Bild wie für die<br />

Innovatorenquote insgesamt (vgl. Grafik 11). Auch hier weisen Unternehmen im Alter von 5<br />

bis 10 Jahren nicht nur die höchsten Innovatorenquoten auf, sie verzeichnen zwischen 2002<br />

<strong>und</strong> 2004 auch den stärksten Zuwachs. Ebenso ist bei den jungen KMU im Alter von bis zu 5<br />

Jahren die Produktinnovatorenquote im Jahr 2002 leicht überdurchschnittlich <strong>und</strong> im Jahr<br />

2004 knapp unter dem Durchschnitt. Insgesamt weisen die ältesten KMU die geringsten Anteile<br />

an Produktinnovatoren auf.<br />

bis 5 Jahre<br />

5 bis 10 Jahre<br />

10 bis 20 Jahre<br />

mehr als 20 Jahre<br />

27%<br />

27%<br />

29%<br />

33%<br />

34%<br />

34%<br />

41%<br />

42%<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45%<br />

2002 2004<br />

Anmerkung: Mit der Anzahl der Unternehmen hochgerechnete Werte auf der Basis von 13.748 Beobachtungen in der Stichprobe<br />

des Jahres 2003 <strong>und</strong> 10.430 Beobachtungen in der Stichprobe des Jahres 2005.<br />

Grafik 11: Produktinnovatorenanteile in den Jahren 2002 <strong>und</strong> 2004 nach Unternehmensalter<br />

5<br />

Vgl. z.B. Rammer (2005), Peters (2005) sowie Rammer, Zimmermann, Müller, Heger, Aschhoff <strong>und</strong><br />

Reize (2006).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!