19.12.2012 Aufrufe

Beiträge zur Mittelstands- und Strukturpolitik Nr. 37 - KfW

Beiträge zur Mittelstands- und Strukturpolitik Nr. 37 - KfW

Beiträge zur Mittelstands- und Strukturpolitik Nr. 37 - KfW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

142 <strong>Mittelstands</strong>- <strong>und</strong> <strong>Strukturpolitik</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong><br />

nachgelassen, <strong>und</strong> auch die Zahl der forschenden Unternehmen stagniert. 45 Um fi-<br />

nanzielle Anreize für diese „Outsider“ zu setzen, FuE- <strong>und</strong> Innovationsaktivitäten aufzunehmen,<br />

bieten sich zwei Instrumente an: Eine Einstiegsförderung auf Zuschussbasis<br />

für kleine Unternehmen sollte primär als Ausgleich für die hohe Fixkostenbelastung<br />

im Fall einer Aufnahme von FuE- <strong>und</strong> Innovationsaktivitäten dienen.<br />

Dabei ist auf niedrige Zugangskosten <strong>und</strong> eine einfache administrative Projektabwicklung<br />

zu achten. Die Erfahrungen, die mit der nur in begrenztem Umfang nachgefragten<br />

Einstiegsförderung im Programm ProInno gemacht wurden, sollte dabei berücksichtigt<br />

werden. 46 Zu beachten ist dabei, dass Finanzierungsfragen nur eine Hürde<br />

sind, die von nicht innovationsaktiven Unternehmen beim Einstieg in FuE bzw. Innovationen<br />

zu überwinden ist. Des Weiteren könnte zusätzlich zu bestehenden Kreditprogrammen<br />

(ERP-Innovationsprogramm) die breitenwirksame FuE-Förderung für<br />

kleine Unternehmen weiter ausgebaut werden, um der Masse der KMU verstärkt Anreize<br />

zu bieten, in Innovationsaktivitäten einzusteigen <strong>und</strong> kontinuierlich innovativ tätig<br />

zu bleiben. Rammer et al. (2004b, 110ff.) diskutieren z. B. die Möglichkeiten der<br />

Einführung einer solchen „Sockelförderung“ in das bestehende System der öffentlichen<br />

FuE- <strong>und</strong> Innovationsfinanzierung in Deutschland.<br />

45 Vgl. Rammer <strong>und</strong> Spielkamp (2006).<br />

46 Vgl. Kulicke, Bührer <strong>und</strong> Lo (2005a,b).<br />

Ansprechpartner: Bettina Peters (ZEW): 0621/1235-174,<br />

Christian Rammer (ZEW): 0621/1235-184,<br />

Hanna Binz (ZEW)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!