22.12.2012 Aufrufe

Johann Gottfried Herder. Versuch einer Biografie. - Robert Matthees ...

Johann Gottfried Herder. Versuch einer Biografie. - Robert Matthees ...

Johann Gottfried Herder. Versuch einer Biografie. - Robert Matthees ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einen "Schlag im Genick“ [...] “der sich dem ganzen Rücken mitteilte" (Brief vom 14.<br />

November 1803) - vermutlich handelte es sich um einen leichten Schlaganfall.<br />

Seitdem verließ er das Haus nicht mehr.<br />

Seine letzte Reformidee betraf die Einrichtung eines Predigerseminars für<br />

"brauchbare Theologen" (Brief vom 20. Oktober 1803), da er die rhetorische<br />

Überzeugungskraft s<strong>einer</strong> Kollegen in der kritischen Philosophie versinken sah.<br />

Während <strong>einer</strong> Aufzeichnung eines Gedichts von Gerstenberg legte er die<br />

Schreibfeder dann für immer nieder.<br />

Es folgte eine "Atonie [Erschlaffung] aller Lebensfunktionen" (Brief Carolines vom 26.<br />

Dezember 1803), die der Hausarzt - Sohn Wilhelm Christian <strong>Gottfried</strong> - mit<br />

medizinischen Blutegeln und verschiedenen Medikamenten bekämpfte.<br />

Kurzzeitig zeigte sich eine Besserung: Das Schulmeisterexamen wurde in <strong>Herder</strong>s<br />

Krankenzimmer durchgeführt.<br />

Daraufhin verschlimmerte sich sein Zustand erneut: Er bat Gymnasialdirektor<br />

Böttiger ihn bei der Versetzung der Schüler - zum ersten Mal in seinem Leben - zu<br />

vertreten und wurde vom Herzog bis Ostern 1804 beurlaubt.<br />

Letztlich wurden noch zwei weitere Ärzte zur Behandlung hinzugezogen.<br />

"Ich begreife meine Krankheit nicht: mein Geist ist gesund und nur mein Körper so<br />

krank; wenn ich aus dem Bette sein könnte, ich wollte viel, viel arbeiten.", soll <strong>Herder</strong><br />

in den ersten Wochen s<strong>einer</strong> Krankheit oft gesagt haben. Zwei Monate dauerte der<br />

Lebenskampf gegen Erkältung, Gicht, chronische Verstopfung und mehrere<br />

Schlaganfälle.<br />

Dem dritten Sohn Wilhelm Ludwig Ernst waren in dieser Zeit Frau und Kind<br />

gestorben, weshalb er nahezu den ganzen Tag am Krankenbett seines Vaters<br />

verbrachte. Es wird berichtet, dass <strong>Herder</strong> manchmal verzweifelt seinen Arm um<br />

den Hals des Sohnes legte und um Genesung bat.<br />

Ein Brief Jean Pauls brachte noch einmal eine Aufheiterung: Er - der nichts von<br />

<strong>Herder</strong>s Krankheit wusste - berichtete freudig von der Geburt seines zweiten<br />

Kindes.<br />

Das Vortragen des düsteren "Chors der Dohle" der "32. Jobelperiode" aus Jean<br />

Pauls "Titan" sorgte ebenfalls für ein letztes Aufleuchten in <strong>Herder</strong>s Geist.<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!