22.12.2012 Aufrufe

Johann Gottfried Herder. Versuch einer Biografie. - Robert Matthees ...

Johann Gottfried Herder. Versuch einer Biografie. - Robert Matthees ...

Johann Gottfried Herder. Versuch einer Biografie. - Robert Matthees ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sturm und Drang. Doch kaum jemand kennt sein ganzes Wirken, wie zum Beispiel<br />

seine Bemühungen, die Poesie und Dichtung aller Weltteile zu verstehen, sie ins<br />

Deutsche zu übersetzen, um sie so s<strong>einer</strong> eigenen Nation erkenntlich zu machen –<br />

weshalb man ihn ebenso als Wegbereiter der Romantik betrachten kann. Seine<br />

Einflüsse auf das Staats- und Schulwesen sowie auf nahezu alle anderen Künste –<br />

vor allem auf die Anthropologie und Psychologie – sind jedoch, bei genauer<br />

Betrachtung, keineswegs zu übersehen.<br />

Dieser Umstand des unbekannten <strong>Herder</strong>s mag in seinen Werken selbst begründet<br />

sein. Keine s<strong>einer</strong> Veröffentlichungen stellt ein geschlossenes System dar, kein<br />

einheitliches Ganzes. Alles, was er schrieb, war Fragment, zum Großteil obendrein<br />

von einem spekulativen Geist beseelt und wartete nur darauf, vollendet oder<br />

weitergedacht zu werden. Seine spontanen Geistesblitze ziehen ihre Bahnen bis<br />

weit in unsere Zeit. Doch es ist die Eigenheit von allen geistigen Werken, dass<br />

nämlich ihr ursprüngliche Name im Bewusstsein der Menschen sehr schnell<br />

verwischt und verfliest.<br />

Es wäre jedoch ein großer Fehler, <strong>Herder</strong> einen Mangel an Systematik vorwerfen zu<br />

wollen, denn diese strebte er nicht nur nicht an, sondern mied sie förmlich, um so<br />

jeder fachwissenschaftlichen Enge zu entfliehen.<br />

Besonderen Verdienst erarbeitete sich <strong>Johann</strong> <strong>Gottfried</strong> durch die Wirkungen, die<br />

er auf sein unmittelbares als auch entferntes Umfeld ausübte. Hier ist zum Beispiel<br />

Goethe zu nennen, der ja – wie bereits zitiert – die "Bekanntschaft und die daran<br />

sich knüpfende nähere Verbindung mit <strong>Herder</strong>“ als das "bedeutenste Ereignis“ seines<br />

Lebens, das "die wichtigsten Folgen für“ ihn "haben sollte“, empfand.<br />

Alle von mir befragten Universitätsprofessoren stimmten mir ebenfalls bei, dass<br />

man <strong>Herder</strong> durchaus als Katalysator s<strong>einer</strong> Zeit verstehen kann. Er zeigte vielen<br />

Menschen den Weg zu dem, was sie selbst waren und leitete somit manche<br />

Entwicklung in eine klar-bestimmtere Bahn.<br />

Die Sprache, der Mensch und die Geschichte waren, zusammen mit der Ästhetik,<br />

die Probleme, welche lebenslang das Denken des Predigers – zu Ehren seines<br />

großen Meisters - durchwanderten.<br />

<strong>Johann</strong> <strong>Gottfried</strong> von <strong>Herder</strong>s Geist wird - wenn auch nicht in seinen eigenen<br />

Worten - ewig auf Erden weiterleben.<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!