02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programmierparadigmen<br />

TheoInf II<br />

Rechnersysteme<br />

Hardwarenahe RA<br />

Gewichtung von Kern-, Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen<br />

73cp<br />

Kernbereich<br />

Inhalt: Programmierungstechniken, funktionale<br />

und logische Programmierung<br />

Ziele: Grundverständnis für Programmierparadigmen,<br />

Kenntnisse in zwei weiteren Paradigmen<br />

und die Fertigkeit im Umgang mit<br />

deklarativen Programmierumgebungen<br />

Inhalt: Weiterführendes zu formalen Sprachen<br />

und Automaten, Äquivalenz verschiedener<br />

Berechnungsmodelle und weitere unentscheidbare<br />

und NP-vollständige Probleme<br />

Ziele: Anwendung der vertiefenden Automatentheorie<br />

und formaler Sprachen zur<br />

Pro blemlösung<br />

Inhalt: Adressierung und Befehlsfolgen,<br />

Struktur der CPU, RISC-Architekturen, Speicherorganisation,<br />

Architekturunterstützung<br />

von Speicherhierarchien<br />

Ziele: Vermittlung eines Grundverständnisses<br />

über Daten- und Kontrollstrukturen der<br />

Hardware eines digitalen Rechners, Einführung<br />

in die Programmierung in Maschinensprache<br />

Inhalt: von-Neumann-Rechner, Bussysteme,<br />

Adressierung von Speicherzellen und Ports,<br />

analoge Interfaces, DMA, CACHE, Einchipcontroller,<br />

Signalprozessoren<br />

Ziele: Verständnis für Vorgänge im Computer<br />

und der zugehörigen Peripherie auf Signalebene,<br />

Komplementierung von Computer<br />

durch entsprechende Interfaces<br />

TheoInf II - Grundlagen der Theoretischen Informatik II<br />

RA - Rechnerarchitektur<br />

44cp<br />

Pflichtbereich<br />

Mathe IV<br />

Betriebssysteme<br />

Logik<br />

63cp<br />

Wahlpflichtbereich<br />

Pflichtfächer<br />

Variante 1:<br />

Inhalt: Geometrie II, Differentialgleichungen<br />

und Numerik (siehe Beschreibung Mathe IV<br />

bei CV)<br />

Variante 2:<br />

Inhalt: Statistik, Logik (siehe Beschreibung<br />

Mathe IV bei WIF)<br />

Inhalt: Modelle und Abstraktionsebenen,<br />

Aktivitätsstrukturen, Speicherverwaltung,<br />

Dateisysteme, Zugriffsschutz und Sicherheit,<br />

Verteilte Interprozesskommunikation<br />

Ziele: einordnen und bewerten von Konzepten,<br />

Komponenten, Architekturen aktueller<br />

und zukünftiger Betriebssysteme, anwenden<br />

von konzeptionellen Komponenten und<br />

Strukturen auf einer hardwarenahen Systemschicht<br />

Inhalt: Ausdrücke, semantische Äquivalenz,<br />

Normalformen, Verfahren zur (Semi-)Entscheidbarkeit<br />

der Erfüllbarkeitsprobleme in<br />

der Aussagen- und Prädikatenlogik<br />

Ziele: Kompetenz zur Auswertung und Umformung<br />

logischer Ausdrücke, Fähigkeit zur<br />

Beschreibung von Situationen durch logische<br />

Ausdrücke<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!