02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GTI<br />

Schlüsselkompetenzen<br />

TheoInf<br />

Algorithmen und Datenstrukturen<br />

Kernfächer der 4 Bachelorstudiengänge<br />

Inhalt: Boolesche Schaltalgebra, Kombinatorische<br />

Schaltnetze, Sequentielle Schaltwerke,<br />

Computerarithmetik, Codes<br />

Ziele: Vermittlung der Fähigkeit, den prinzipiellen<br />

Aufbau von Rechnern zu verstehen<br />

und beschreiben zu können. Zudem sollen<br />

Komponenten der digitalen Logikebene eigenständig<br />

entworfen werden.<br />

Inhalt: u.a. Studienplanung, zielorientiertes<br />

Handeln, Zeitmanagement, Teamfähigkeit,<br />

Gestaltung von wissenschaftlichen Berichten<br />

und Präsentationen<br />

Ziele: Vermittlung von Grundkenntnissen<br />

über den Aufbau eines Studiums, Teamarbeit,<br />

effektive und effiziente Lebensplanung<br />

sowie ausgewählte Soft-Skills.<br />

Inhalt: Einführung in formale Sprachen,<br />

elementare Automatentheorie, Berechnungsmodelle,<br />

Church‘sche These, (Semi-)Entscheidbarkeit,<br />

NP-Vollständigkeit<br />

Ziele: Erlernen, Probleme hinsichtlich ihrer<br />

Berechenbarkeit und Komplexität beurteilen<br />

und klassifizieren zu können<br />

Inhalt: Grundlagen des strukturierten Programmierens,<br />

Algorithmen (bspw. Algorithmenmuster,<br />

Eigenschaften von Algorithmen)<br />

und Datenstrukturen (abstrakte Datentypen,<br />

Listen, Stack, Bäume)<br />

Ziele: Erlernen von Grundkenntnissen über<br />

die Konzepte der Informatik, Lösen von algorithmischen<br />

Aufgaben und Entwicklung von<br />

Datenstrukturen. Dabei wird vor allem auf<br />

die Grundlagen des strukturierten Programmierens,<br />

sowie effiziente Algorithmen und<br />

Datenstrukturen eingegangen.<br />

Mathe I<br />

Modellierung<br />

Mathe II<br />

Programmierung<br />

Mathe III<br />

Inhalt: Algebra und Geometrie<br />

Ziele: Begriffe und Strukturen aus der linearen<br />

Algebra und der Geometrie sollen erlernt,<br />

verstanden und in praktischen Aufgaben<br />

angewandt werden.<br />

Inhalt: Erlernen der Grundlagen der Prozessmodellierung<br />

mit Anwendung von UML,<br />

Ziele: Schaffung eines Grundverständnisses<br />

für die Modellierung um realweltliche Problemstellungen<br />

in komplexen Softwaresystemen<br />

umzusetzen. Dazu werden u.a. objektorientierte<br />

Modellierungstechniken auf<br />

DV-konzeptueller Ebene erlernt.<br />

Inhalt: Algebra und Analysis I<br />

Ziele: Algebraische Methoden sowie strukturelles<br />

und abstraktes Denken sollen anhand<br />

algebraischer Strukturen und ihrer Eigenschaften<br />

erlernt werden.<br />

Inhalt: grundlegende Kenntnisse von Programmiertechniken,<br />

Erlernen einer Programmiersprache<br />

Ziele: Vermittlung der Fähigkeit, ein Problem<br />

in eine Programmiersprache umzusetzen.<br />

Grundlegende Kenntnisse zu Programmierungstechniken<br />

wie Programmentwurf,<br />

Programmtest, Programmanalyse, Programmgenerierung<br />

usw. werden vermittelt.<br />

Inhalt: Analysis II, Lineare Optimierung,<br />

Stochastik<br />

Ziele: analytische Grundkenntnisse und<br />

Grundfertigkeiten, Kenntnisse zur Geometrie,<br />

Lösen von linearen Optimierungsproblemen,<br />

typische stochastische/statische Kenntnisse<br />

sollen erworben und in praktischen<br />

Aufgaben angewandt werden<br />

GTI - Grundlagen der technischen Informatik<br />

TheoInf - Theoretische Informatik<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!