02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86<br />

Du interessierst dich für Spiele und<br />

dessen Entwicklung?<br />

Dann bist du hier genau richtig!<br />

Acagamics ist der studentische Spiele-Entwicklerclub<br />

an der Otto-von-Guericke Universität,<br />

der von ehemaligen und derzeitigen<br />

Studenten der Otto-von-Guericke Universität<br />

Magdeburg und der Hochschule Magdeburg/<br />

Stendal gegründet wurde. Ein Club für alle,<br />

die sich für Spiele und deren Entwicklung<br />

interessieren. Hier kann man sich nicht nur<br />

über Spiele austauschen, sondern auch eigene<br />

Konzepte entwickeln und mit Gleichgesinnten<br />

umsetzen.<br />

Unsere wichtigsten Ziele sind:<br />

- eine Plattform für interessierte Studenten<br />

bilden,<br />

- interessante Vorträge, Veranstaltungen und<br />

Spiele-Projekte organisieren,<br />

- anderen Studenten helfen gemeinsam<br />

Spielkonzepte auszuarbeiten und umzusetzen,<br />

- gemeinsam an neuen Spielen arbeiten.<br />

Dabei sind schon zahlreiche Spiele entstanden<br />

(z.B. KungJumPing, Tankdogs, GoodToBe).<br />

Zu finden sind diese auf unserer<br />

Website unter Projekte.<br />

Im Wintersemester 2009 /<br />

2010 wird es voraussichtlich<br />

folgende regelmäßige Veranstaltungen<br />

geben:<br />

Hot Topics in Entertainment<br />

Software Development<br />

(HTiESD): Beim Se-<br />

minar HTiESD (ehem. Spiele-Zirkel) werden<br />

regelmäßig Vorträge über spannende Themen<br />

aus der Videospielentwicklung und -industrie<br />

gehalten, die mit einer gemütlichen Diskussion<br />

ausklingen können.<br />

Game Development for Windows and<br />

Xbox360 with XNA: In dieser Veranstaltung<br />

(Softwarepraktikum) haben Studenten<br />

die Gelegenheit mit einem recht komfortablen<br />

Framework (XNA) die Entwicklung eines<br />

Spiels zu planen und durchzuführen.<br />

Game Development Workshop: In dieser<br />

Veranstaltung wird an einem komplexeren<br />

Spielkonzept gearbeitet, welches mithilfe von<br />

entsprechenden Engines umgesetzt wird. Die<br />

gesamte Entwicklung von Konzepterstellung<br />

bis hin zur fertig spielbaren Version wird dabei<br />

innerhalb von zwei Semestern fertiggestellt.<br />

Rapid Prototyping: Rapid Prototyping ist<br />

die schnellstmögliche Erstellung eines funktionierenden<br />

Prototypen, der das Spielprinzip<br />

eines Konzeptes erfahren lässt. Hier wird<br />

jeden Monat ein Spiel in kleineren Gruppen<br />

fertiggestellt. Bei dieser Veranstaltung kann<br />

sich die Gruppe jeden Monat neu zusammensetzen.<br />

Biofeedback: Bei diesem Projekt erstellt<br />

man ein Game, das als Steuerelement Biofeedback-Sensoren<br />

nutzt. Dies<br />

sind Sensoren, die auf Veränderungen<br />

im Körper reagieren<br />

(z.B. Muskelan- und -entspannung,<br />

Herzrythmus etc.). Wir<br />

erstellen das Game mit Unterstützung<br />

der MediTech Electronic<br />

GmbH.<br />

Wir sind natürlich ständig dabei<br />

neue Veranstaltungen zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!