02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Checklisten zum sicheren Start ins Studium<br />

Was mind. drei Monate vor deinem Studium geschehen sein sollte:<br />

• Begib dich auf Wohnungssuche (die besten<br />

Angebote erhältst du während des Sommersemesters)<br />

• Informiere dich, ob du Anspruch auf<br />

BAföG bekommst und stelle sobald du<br />

deine Semesterbescheinigung erhalten hast<br />

den Antrag (weitere Informationen auf Seite<br />

• Bezahle deinen Semesterbeitrag.<br />

• Schalte deine Uni-Card an einer der Validierungsstation<br />

frei, damit du deine Straßenbahn-<br />

und Bus-Flatrate der MVB nutzen<br />

kannst.<br />

• Schreibe dich eventuell in die angebotenen<br />

Vorkurse für Mathematik oder Programmierung<br />

ein. Diese sind nicht nur nützlich,<br />

um Wissen aufzufrischen, sondern auch um<br />

Kontakte zu knüpfen. Weitere Informationen<br />

findest du unter www.vorkurs.farafin.<br />

de.<br />

• Du solltest eine Unterkunft (Wohnung, WG-<br />

Zimmer oder Wohnheimplatz) gefunden<br />

und diese grundlegend eingerichtet haben.<br />

• Unklarheiten mit dem Vermieter sollten geregelt<br />

sein (bspw. Renovierungsarbeiten).<br />

• Melde deinen Haupt- oder Zweitwohnsitz<br />

in Magdeburg an. Achtung! In Magdeburg<br />

wurde eine Zweitwohnsitzsteuer<br />

eingeführt. (weitere Informationen auf Seite<br />

13).<br />

• Wenn du mit dem Hauptwohnsitz in Mag-<br />

90 f.)<br />

• Verstaue deine von der Universität erhaltene<br />

TAN-Liste, so, dass sie leicht wiederauffindbar<br />

ist. Du brauchst sie am Ende<br />

des Semesters für die Anmeldung zu den<br />

schriftlichen Prüfungen.<br />

Was bis zu Beginn deines Studiums geschehen sein sollte:<br />

• Für die Einführungswoche solltest du viel<br />

Zeit, Schreibblock und Stifte mitbringen.<br />

• Lerne deinen Mentor kennen und erfrage,<br />

wie du ihn erreichen kannst (Mail, ICQ).<br />

deburg gemeldet bist, melde dich für das<br />

Cash for Stay and Study Programm<br />

der Stadt an.<br />

• Für deine Unterkunft solltest du dich um<br />

eine Haftpflicht- und Hausratsversicherung<br />

kümmern.<br />

• Organisiere dir einen Internetanschluss.<br />

• Hole dir deinen Account für das Universitätsrechenzentrum.<br />

• Kümmere dich darum, dass du das Uni-<br />

WLan nutzen kannst. Dafür brauchst du<br />

einen VPN-Client. Dieser befindet sich auf<br />

der CD, die du per Post von der Universität<br />

zugeschickt bekommen hast.<br />

• Besorge dir einen Magdeburger Stadtplan<br />

um dich hier besser zurechtzufinden.<br />

• Überprüfe deine nähere Umgebung auf<br />

Einkaufsmöglichkeiten.<br />

• Du solltest deine Studien- und Prüfungsordnung<br />

kennen.<br />

• Alte Schulunterlagen, z.B. Mathe- oder Informatikhefter,<br />

solltest du vorerst aufheben.<br />

Was in der Einführungswoche geschehen sein sollte:<br />

• Dein Stundenplan sollte am Ende der<br />

Einführungswoche fertig sein und du solltest<br />

nach Möglichkeit damit die erforderlichen<br />

Credit Points erreichen. Bei Proble-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!